WhatsApp – Fake-Info führt in Abo-Falle

WhatsApp - Fake-Info führt in Abo-Falle

Heimtückischer kann eine Abo-Falle kaum gestartet werden. Nach Informationen des Magazins Mimikama sind diesmal Nutzer des Messenger-Dienstes WhatsApp betroffen. Vereinzelt sollen Info-Nachrichten aufgepoppt sein, in denen es heißt: „Dein WhatsApp ist bald abgelaufen!„ Weiter wird der Nutzer aufgefordert, die neueste Version herunterzuladen, um weiter den Gratis-Service nutzen zu können. Nach einem Klick auf „jetzt herunterladen„ wird der Nutzer umgeleitet. Dort wartet die Abo-Falle. 4,99 Euro pro sieben Tage werden direkt über die Rufnummer abgerechnet.

Hinter dem zweifelhaften Angebot steckt nach Informationen des Magazins der Anbieter Globway B.L. Dieser animiert die Nutzer auf der Zielseite, das Abo abzuschließen. Das kann auf eine neutrale Seite sein oder sogar im Google Play Store. Allerdings ist die Gegenleistung keine neue WhatsApp-Version und auch keine Verlängerung des Messenger-Dienstes. Vielmehr lädt der Nutzer eine Messenger-Variante herunter.

Wie die Nachrichten überhaupt auf das Smartphone der Nutzer kommen, ist bislang noch unklar. Die Animation zum Klick ist allerdings besonders dreist, da hier ein falsches Angebot vorgegaukelt wird, das nur bei ganz genauem Hinsehen als eine alternative App zu erkennen ist. Zudem werden scheinbar auch Daten abgefragt oder die Nutzer zum Anrufen einer Nummer animiert. Allen Nutzern ist dringend zu raten, solche Infoboxen zu ignorieren. Diese sollten weder angeklickt werden, noch sollten Anweisungen befolgt werden. Wer in die Abo-Falle tappt, muss mit entsprechenden Mehrkosten rechnen. Außerdem ist derzeit unklar, ob durch die Fake-App weitere Folgekosten entstehen.

Die Abo-Falle spielt mit den Ängsten der Nutzer, WhatsApp könnte nicht mehr funktionieren. Die Laufzeit der App ist allerdings auf dem Smartphone nachprüfbar. Zu finden ist diese in der App unter „Zahlungsinfo„ im Bereich „Account„ unter dem Menüpunkt „Einstellungen„.

Mehr Informationen

Apps für Smartphones und Tablets – Auswahl des telespiegel
WhatsApp Alternativen – Welche Messenger Dienste bieten mehr
Smartphone Tarife – Mit dem Smartphone surfen und telefonieren

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]