WhatsApp – Fake-Info führt in Abo-Falle

WhatsApp - Fake-Info führt in Abo-Falle

Heimtückischer kann eine Abo-Falle kaum gestartet werden. Nach Informationen des Magazins Mimikama sind diesmal Nutzer des Messenger-Dienstes WhatsApp betroffen. Vereinzelt sollen Info-Nachrichten aufgepoppt sein, in denen es heißt: „Dein WhatsApp ist bald abgelaufen!„ Weiter wird der Nutzer aufgefordert, die neueste Version herunterzuladen, um weiter den Gratis-Service nutzen zu können. Nach einem Klick auf „jetzt herunterladen„ wird der Nutzer umgeleitet. Dort wartet die Abo-Falle. 4,99 Euro pro sieben Tage werden direkt über die Rufnummer abgerechnet.

Hinter dem zweifelhaften Angebot steckt nach Informationen des Magazins der Anbieter Globway B.L. Dieser animiert die Nutzer auf der Zielseite, das Abo abzuschließen. Das kann auf eine neutrale Seite sein oder sogar im Google Play Store. Allerdings ist die Gegenleistung keine neue WhatsApp-Version und auch keine Verlängerung des Messenger-Dienstes. Vielmehr lädt der Nutzer eine Messenger-Variante herunter.

Wie die Nachrichten überhaupt auf das Smartphone der Nutzer kommen, ist bislang noch unklar. Die Animation zum Klick ist allerdings besonders dreist, da hier ein falsches Angebot vorgegaukelt wird, das nur bei ganz genauem Hinsehen als eine alternative App zu erkennen ist. Zudem werden scheinbar auch Daten abgefragt oder die Nutzer zum Anrufen einer Nummer animiert. Allen Nutzern ist dringend zu raten, solche Infoboxen zu ignorieren. Diese sollten weder angeklickt werden, noch sollten Anweisungen befolgt werden. Wer in die Abo-Falle tappt, muss mit entsprechenden Mehrkosten rechnen. Außerdem ist derzeit unklar, ob durch die Fake-App weitere Folgekosten entstehen.

Die Abo-Falle spielt mit den Ängsten der Nutzer, WhatsApp könnte nicht mehr funktionieren. Die Laufzeit der App ist allerdings auf dem Smartphone nachprüfbar. Zu finden ist diese in der App unter „Zahlungsinfo„ im Bereich „Account„ unter dem Menüpunkt „Einstellungen„.

Mehr Informationen

Apps für Smartphones und Tablets – Auswahl des telespiegel
WhatsApp Alternativen – Welche Messenger Dienste bieten mehr
Smartphone Tarife – Mit dem Smartphone surfen und telefonieren

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]