Alternative – Handyakku laden mit IKEA-Möbeln

Handyakku laden mit IKEA-Möbeln

Möbel und Handys haben nicht zwingend etwas gemeinsam. Das könnte sich zukünftig jedoch ändern, denn die schwedische Einrichtungshauskette IKEA bietet seit einiger Zeit Möbel mit einem integrierten Ladegerät. Dieses versteckt sich in Lampen wie Riggard und Varv oder Ablageschränken wie Nordli und Selje. Auch unauffällige Ladeteile sind erhältlich, die beliebig im Mobiliar oder in der Wohnung platziert werden können.

So funktionieren die Möbel zum Handyladen

Das Geheimnis des Ladens liegt in einer Induktionsspule. IKEA hat in diesen besonderen Möbeln eine solche verbaut. Diese erzeugt ein schwaches elektromagnetisches Feld. Der technische Standard heißt Qi. Dabei handelt es sich um die weltweit verbreitetste Spezifikation für elektromagnetische Felder.

Legt ein Nutzer sein Handy oder Smartphone auf diese Qi-Möbel, lädt sich der Akku langsam auf. Nach Untersuchungen der Stiftung Warentest dauert dies allerdings etwas länger als mit einem normalen Ladegerät. Dennoch bieten die Qi-Möbel einen wesentlichen Vorteil: Ist das Ladekabel gerade nicht zur Hand oder liegt die Steckdose ungünstig, muss der Nutzer sein Handy nur noch auf die markierte Fläche des Inventars legen. Dann lädt sein Gerät auf.

Hinweis: Auch wenn es sich um ein sehr schwaches elektromagnetisches Feld handelt, entsteht bei diesen Möbeln elektromagnetische Strahlung. Es ist daher grundsätzlich zu empfehlen, die Qi-Möbel nicht neben dem Bett zu platzieren.

Welche Smartphones können mit Qi-Möbeln geladen werden?

Der Ladevorgang kann auch mit Ladehüllen gestartet werden. Diese machen fast jedes Handy qi-tauglich. Bisher können unter anderem folgende Geräte durch Induktion geladen werden: Samsung Galaxy 6, Handys von Nokia, die Nexus-Geräte von Google sowie mit besonderer Rückwand das Samsung Galaxy 4 und 5 und mit einer entsprechenden Schutzhülle das iPhone 5 und 6.

Mehr Informationen

UMTS – Mobilfunk-Standard mit HSDPA & HSUPA
LTE – Mobilfunktechnik Long Term Evolution
Handynetze Deutschland – Techniken

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]