Alternative – Handyakku laden mit IKEA-Möbeln

Handyakku laden mit IKEA-Möbeln

Möbel und Handys haben nicht zwingend etwas gemeinsam. Das könnte sich zukünftig jedoch ändern, denn die schwedische Einrichtungshauskette IKEA bietet seit einiger Zeit Möbel mit einem integrierten Ladegerät. Dieses versteckt sich in Lampen wie Riggard und Varv oder Ablageschränken wie Nordli und Selje. Auch unauffällige Ladeteile sind erhältlich, die beliebig im Mobiliar oder in der Wohnung platziert werden können.

So funktionieren die Möbel zum Handyladen

Das Geheimnis des Ladens liegt in einer Induktionsspule. IKEA hat in diesen besonderen Möbeln eine solche verbaut. Diese erzeugt ein schwaches elektromagnetisches Feld. Der technische Standard heißt Qi. Dabei handelt es sich um die weltweit verbreitetste Spezifikation für elektromagnetische Felder.

Legt ein Nutzer sein Handy oder Smartphone auf diese Qi-Möbel, lädt sich der Akku langsam auf. Nach Untersuchungen der Stiftung Warentest dauert dies allerdings etwas länger als mit einem normalen Ladegerät. Dennoch bieten die Qi-Möbel einen wesentlichen Vorteil: Ist das Ladekabel gerade nicht zur Hand oder liegt die Steckdose ungünstig, muss der Nutzer sein Handy nur noch auf die markierte Fläche des Inventars legen. Dann lädt sein Gerät auf.

Hinweis: Auch wenn es sich um ein sehr schwaches elektromagnetisches Feld handelt, entsteht bei diesen Möbeln elektromagnetische Strahlung. Es ist daher grundsätzlich zu empfehlen, die Qi-Möbel nicht neben dem Bett zu platzieren.

Welche Smartphones können mit Qi-Möbeln geladen werden?

Der Ladevorgang kann auch mit Ladehüllen gestartet werden. Diese machen fast jedes Handy qi-tauglich. Bisher können unter anderem folgende Geräte durch Induktion geladen werden: Samsung Galaxy 6, Handys von Nokia, die Nexus-Geräte von Google sowie mit besonderer Rückwand das Samsung Galaxy 4 und 5 und mit einer entsprechenden Schutzhülle das iPhone 5 und 6.

Mehr Informationen

UMTS – Mobilfunk-Standard mit HSDPA & HSUPA
LTE – Mobilfunktechnik Long Term Evolution
Handynetze Deutschland – Techniken

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]