Bankraub – Cybergang Carbanak raubt rund 1 Mrd. Dollar

Bankraub – Cybergang Carbanak raubt rund 1 Mrd. Dollar

Ein Geldraub aus dem Postzug, ein Einbruch in eine Bank – alles schon passiert. Aber das gab es noch nie! Eine Cybergang hat es geschafft, Banken weltweit um rund eine Milliarde Dollar zu erleichtern. Das berichtet Kaspersky Lab. In etwa zwei Jahren hatten die Verbrecher Computer in rund 100 verschiedenen Banken mit Schadcode infiltriert und anschließend durch manipulative Vorgänge ausgeraubt. Das Resultat ist einer der größten Betrugsfälle der Geschichte.

So ging Carbanak gegen die Banken vor

Das Vorgehen ist ausgeklügelt und dennoch einfach. Die Verbrecher schickten eine infizierte E-Mail an Hunderte von Bankmitarbeitern. Damit kamen sie an Berechtigungen. Auf diese Weise machten sie die Administratoren für den Geldverkehr ausfindig. Dessen Aktivitäten schnitten sie über ihr eingeschleustes Programm aus der Ferne mit. So kamen die Kriminellen nicht nur an Passwörter, sondern machten sich auch mit dem jeweiligen Transferaktionsvorgang vertraut. Zum Teil erlangten sie sogar Zugriff direkt auf die Buchhaltung der Bank.

Denn dann schlugen sie zu. Sie überwiesen Summen von der Bank direkt auf eigene Konten in China oder den Vereinigten Staaten, erhöhten Kontostände von beliebigen Kunden und überwiesen die Differenz sofort auf ihre Konten oder ließen programmierten Auszahlungen an Bankautomaten auf einen bestimmten Zeitpunkt, an denen ein Helfer das Geld abholte.

Kaspersky warnt Banken weltweit

Über 100 Banken aus China, den USA, Russland, Deutschland und der Ukraine sind besonders betroffen. Aber auch Geldinstitute in Ländern wie der Schweiz, Großbritannien, Kanada, Frankreich, Indien, Australien und Brasilien waren Opfer der Angriffe. In Einzelfällen konnte die Carbanak-Gang 10.000 Dollar abbuchen. In anderen Fällen waren es kleinere Summen. Das Bestreben war stets, die Transfers möglichst unauffällig zu gestalten. Daher dauerten einzelne Angriffe zwei Monate.

Das Überraschende an dem Betrug ist laut den Experten von Kaspersky nicht, dass er stattfindet. Vielmehr ist es der Punkt, dass die Kriminellen von Carbanak völlig losgelöst von der Software der Bank agieren konnten. Das zeige, dass niemand vor solchen Angriffen sicher sei. Die Experten warnen daher alle Banken weltweit und empfehlen, das System auf mögliche Infiltrationen zu untersuchen.

Mit diesem Bankraub haben Cyber-Kriminelle erstmals die Adressaten ihrer Angriffe geändert. Es sind nicht mehr Phishing-Attacken gegen Kunden, sondern ausgeklügelte Angriffe direkt in das Herz de Bank. Kaspersky vermutete, dass diese Attacken sowie mobile Angriffe in Zukunft im Bankwesen und in anderen Branchen zunehmen.

Mehr Informationen

Sicherheit im Internet – Datenhandel & Computerkrankheiten
DSL Vergleich – Komplettangebote aus Telefon & Internetzugang
Cloud Computing – Datendienste im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]