Guthabenkarte – Geschenkgutscheine leicht manipulierbar

Guthabenkarte - Geschenkgutscheine leicht manipulierbar

Keine Geschenkidee für den nächsten Geburtstag des Partners, keine Idee für Ostern, Weihnachten oder für einen anderen Anlass? Dann hilft ein Geschenkgutschein. Dieser wird immer häufiger durch Guthabenkarten ersetzt. Diese sind allerdings anfällig für Manipulationen. Das berichtet die Computerzeitschrif c‘t in ihrer aktuellen Ausgabe. Problematisch ist demnach, dass die Guthabenkarten in der Regel nur einen einfachen Magnetstreifen bzw. einen EAN-Code als Sicherheitsmerkmal haben.

Während eine EC- oder Kreditkarte besonders verschlüsselt ist, sind Guthabenkarten praktisch ohne besonderen Schutz ausgestattet. Meistens geht es allein um den EAN-Code. Dieser Strichcode wird beim Aufladen aktiviert. Genau hier beginnt das Feld der Betrüger.

So funktioniert der Betrug

Fast alle Guthabenkarten kleben auf einem kleinen Kartonstück oder in einem Umschlag. Auf diesem ist jeweils der Strichcode abgebildet. Beim Aufladen wird dieser eingelesen. Über das Kassensystem wird das Guthaben der Karte zugewiesen. Tauscht ein Betrüger nun die Karte zuvor heimlich aus, kann er diese voll nutzen, wenn ein unbedarfter Kunde den Strichcode gerade durch Bezahlen des Geschenkguthabens aufladen lässt. Der Betrüger kann dann mit diesem Guthaben einkaufen gehen.

Ähnlich ist es möglich, verlorene oder gestohlene Karten zu nutzen. Anders als bei Bankkarten ist beim Kauf mit einer Guthabenkarte keine PIN-Eingabe erforderlich. Das alles lässt Guthabenkarten zu einem attraktiven Ziel für Betrüger werden. Denn die Zahl der Gutscheine und Guthabenkarten steigt deutlich an. Zu diesem Ergebnis kam Ernest & Young bei einer Studie Ende 2014. Demnach wollte jeder zweite Deutsche einen Geschenkersatz in Form von Geld, Gutscheinen oder Guthabenkarten unter den Weihnachtsbaum legen.

Als Ostergeschenk keine einfache Guthabenkarte

Wer zum kommenden Osterfest keinen konkreten Geschenkwunsch erfüllen möchte oder keine Idee hat, darf dennoch Gutscheine oder Guthabenkarten verschenken. Allerdings sollte bei einfachen Guthabenkarten beim Kauf geprüft werden, ob die Strichcodes von der Karte und des Kartons übereinstimmen. Ideal ist es, auf Gutscheine oder Karten zurückzugreifen, die einen zusätzlichen Code zum Einlösen bereitstellen. Ohne diesen Code kann das Guthaben nicht verrechnet werden. Solche Gutscheine bzw. Guthabenkarten stellen u. a. mehrere Online-Händler zur Verfügung. Ganz am Ende ist ein Geschenk von Herzen aber persönlicher als ein Geldbetrag in Form eines Guthaben beim Lieblingshändler. Wer z.B. kein passendes Geburtstagsgeschenk weiß, kann im Internet eine Vielzahl an Möglichkeiten finden. Auch im telespiegel werden zu gegebener Zeit immer wieder passende Neuheiten oder attraktive Angebote vorgestellt.

Mehr Informationen

Prepaid-Karte-Vergleich
Handynummer mitnehmen – beim Anbieterwechsel
Unterwegs surfen – so geht das

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]