R-Gespräche – Anbieter trägt Nachweispflicht

R-Gespräche - Anbieter trägt Nachweispflicht

Seit etwa einem halben Jahr drängen Anbieter auf den Markt, die kostenloses Telefonieren versprechen. Diese Gespräche sind allerdings nur für den Anrufer kostenlos, denn der Angerufene erhält dafür die Rechnung. Es handelt sich um R-Gespräche. Der Anrufer stellt die Verbindung in der Regel über eine kostenfreie 0800-Rufnummer her, der gewünschte Gesprächspartner kann nun entscheiden, ob er das R-Gespräch kostenpflichtig (!) führen möchte. Mit diesen Diensten wird viel Unfug getrieben, aber auch vor allem Jugendliche nehmen den Werbeslogan „kostenlos telefonieren„ ernst, und verursachen damit auf der Rechnung von Freunden erhebliche Kosten.

Harald Dörr von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) hat sich zu diesem Thema in einem Interview geäußert. Darin stellt er fest, dass eine spezielle Meldepflicht für Anbieter von R-Gesprächen bei der Regulierungsbehörde nicht besteht. Außerdem seien diese Dienste nicht von dem kürzlich verabschiedeten Gesetz gegen den Missbrauch von 0190/0900-Mehrwertdiensten (Telespiegel berichtete) betroffen. Der Rückruf selbst darf nämlich nicht über eine teure 0190 oder 0900-Nummer erfolgen.

Da der Rechnungsempfänger durch den Rückrufdienst angerufen wurde und nicht seinerseits angerufen hat, ist bei der Abrechnung des Rückrufs kein Bezug zu einer Rufnummer möglich. Die Kosten müssen daher in der Telefonrechnung ausgewiesen werden. Herr Dörr erklärt weiter, dass der Anbieter eines Rückrufdienstes zum Nachweis der Verbindung auf Grundlage der Verbindungsdaten verpflichtet ist. Die Sicherstellung der Speicherung ist Sache des Anbieters des Rückrufdienstes.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]