Urteil – Bei falscher Preisauszeichnung kein Kaufanspruch

Urteile

Es hätte ja klappen können, dachte sich vielleicht der Internetnutzer, der vor dem Amtsgericht Frankfurt gegen ein Internet-Versandhaus geklagt hatte. Das hatte auf seiner Internetseite einen DVD-Player für nur einen Cent angeboten. Selbstverständlich handelte es sich dabei nicht um ein Schnäppchen, sondern um einen Fehler in der Software des Onlineshops. Eigentlich sollte der DVD-Player nämlich 49,- € pro Stück kosten.

Der spätere Kläger wollte gleich 40 der Geräte zu dem unglaublich günstigen Preis von nur einem Cent erwerben und fragte bei dem Internethändler an, ob eine solche Menge lieferbar sei. Das Versandhaus bejahte, bemerkte dann aber den Fehler in der Preisauszeichnung und weigerte sich, die Geräte zu dem Preis zu liefern.

Das Versandhaus sei nicht verpflichtet, dem Kläger die 40 DVD-Player für insgesamt 40 Cent auszuhändigen, urteilte das Gericht. Durch die bloße Bestätigung seiner Anfrage sei noch kein Kaufvertrag zustande gekommen. Ohnehin habe ein zustande gekommener Vertrag durch eine sogenannte Irrtumsanfechtung aufgehoben werden können.

Amtsgericht Frankfurt, Aktz. 30 C 3125/08-47

Weitere Informationen

Urteil – Auch irrtümlicher Verkaufspreis für Internet-Versandhandel bindend

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]