Urteil – Bei falscher Preisauszeichnung kein Kaufanspruch

Urteile

Es hätte ja klappen können, dachte sich vielleicht der Internetnutzer, der vor dem Amtsgericht Frankfurt gegen ein Internet-Versandhaus geklagt hatte. Das hatte auf seiner Internetseite einen DVD-Player für nur einen Cent angeboten. Selbstverständlich handelte es sich dabei nicht um ein Schnäppchen, sondern um einen Fehler in der Software des Onlineshops. Eigentlich sollte der DVD-Player nämlich 49,- € pro Stück kosten.

Der spätere Kläger wollte gleich 40 der Geräte zu dem unglaublich günstigen Preis von nur einem Cent erwerben und fragte bei dem Internethändler an, ob eine solche Menge lieferbar sei. Das Versandhaus bejahte, bemerkte dann aber den Fehler in der Preisauszeichnung und weigerte sich, die Geräte zu dem Preis zu liefern.

Das Versandhaus sei nicht verpflichtet, dem Kläger die 40 DVD-Player für insgesamt 40 Cent auszuhändigen, urteilte das Gericht. Durch die bloße Bestätigung seiner Anfrage sei noch kein Kaufvertrag zustande gekommen. Ohnehin habe ein zustande gekommener Vertrag durch eine sogenannte Irrtumsanfechtung aufgehoben werden können.

Amtsgericht Frankfurt, Aktz. 30 C 3125/08-47

Weitere Informationen

Urteil – Auch irrtümlicher Verkaufspreis für Internet-Versandhandel bindend

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]