Sicherheitsexperten warnen – Wurm Koobface statt Weihnachtsvideo

Sicherheitsexperten warnen - Wurm Koobface statt Weihnachtsvideo

Ob Umweltkatastrophen, ob politische, gesellschaftliche oder saisonale Ereignisse, die bösen Jungs finden immer einen Aufhänger, um ihre Opfer in die Falle zu locken. Sicherheitsunternehmen warnen derzeit vor einer vermeintlichen Weihnachtsbotschaft, über die sich der vornehmlich aus sozialen Netzwerken bekannte Koobface-Wurm verbreitet. Diese besonders intelligente Schadsoftware späht Daten aus und kann sogar den Computer lahmlegen, warnen die Sicherheitsexperten von Panda-Security.

Über einen gehackten Facebook-Account erhalten andere Mitglieder derzeit einen Link auf eine gefälschte YouTube-Seite. Dort hat `SantA´ ein Weihnachts-Video bereitgestellt, das aber erst nach der Aktualisierung des Flash-Players abrufbar ist, scheint es. Klickt der arglose Besucher auf `Installieren´ wird eine Datei namens setup.exe auf seinen Computer geladen. Sie ist Teil des Koobface-Wurms.

Der Koobface-Wurm nutzt insbesondere soziale Netzwerke und das äußerst intelligent. Das besondere an ihm ist unter anderem, dass er auch dann noch Schaden anrichten kann, wenn er den Kontakt zu seinem Kontrollserver verloren hat. Dafür nimmt er Kontakt mit anderen infizierten Computern auf. Der Wurm ist seit mehr als einem Jahr bekannt und taucht in immer neuen, weiter entwickelten Varianten auf. Generell gilt: Antiviren-Software, Anwendersoftware und Betriebssystem immer auf dem neusten Stand halten und stets umsichtig sein.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]