Durch eine rechtzeitige Warnung der Verbraucher kann unter anderem die Verbreitung von Computerviren oder anderer Schadsoftware verhindert werden. Auch dienen die Warnungen der Verbraucherzentralen häufig dem Einhalt von betrügerischem Vorgehen. Der telespiegel unterstützt dies und veröffentlicht für Telekommunikationskunden relevante Warnungen.

Alle telespiegel Nachrichten zu Warnung

Vorsicht, neue Betrugsmasche – Elterntrick per SMS im Umlauf

Vorsicht, neue Betrugsmasche

Elterntrick per SMS im Umlauf

Bei einer aktuellen Betrugsmasche nehmen Cyberkriminelle den Kontakt zu ihren Opfern per SMS auf. Im Gegensatz zum Enkeltrick ist eine erweiterte Altersgruppe von der betrügerischen Masche betroffen. Ziel ist es auch hier, an das Geld der Betroffenen zu gelangen. […]

Bundesweiter Warntag – Cell Broadcasting wird erstmals getestet

Warnmeldung

Am 8. Dezember klingeln alle Handys

Beim bundesweiten Warntag in wenigen Wochen wird erstmals auch das Warnsystem Cell Broadcasting getestet. Nachdem der erste Aktionstag vor zwei Jahren für Ernüchterung gesorgt hatte, bleibt spannend, ob beim Warntag in diesem Jahr alles funktioniert. […]

Handywerbung angeklickt und Abo eingehandelt

Falle

Handywerbung angeklickt und Abo eingehandelt?

Seit einem Jahr gibt es einen besseren Schutz vor ungewollten Abo-Diensten, eine zusätzliche Drittanbietersperre ist trotzdem dringend ratsam. Denn eine Reklamation gestaltet sich für den Kunden schwierig, der dabei seinem eigenen Geld hinterherlaufen muss. […]

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Verbraucherzentrale warnt

Untergeschobenen Abos von Entertainment-Diensten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor untergeschobenen Abos des Entertainment-Dienstes fuuze.com. Verbraucher gelangen über völlig unterschiedliche Vorgänge im Internet wie etwa dem Erstellen einer Online-Umfrage oder dem Herunterladen einer App in die Abofalle. […]

Vorinstallierte Malware – BSI entdeckt Schadcode auf China-Smartphones

Vorinstallierte Malware

BSI entdeckt Schadcode auf China-Smartphones

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor vier Android-Smartphones aus China, bei denen das gleiche vorinstallierte Schadprogramm festgestellt wurde. Das BSI rät dringen von der Verwendung dieser Geräte ab. […]

Polizei warnt – falsche Versandbestätigungen für Porno-DVDs im Umlauf

Polizei warnt

falsche Versandbestätigungen für Porno-DVDs im Umlauf

Aktuell verschicken Cyberkriminelle falsche Bestellbestätigungen für verschiedene Porno-DVDs. Die Polizei Niedersachen warnt davor, den Link in dieser Mail zu öffnen, da er eine gefährliche Schadsoftware herunterlädt. Betroffene, sollen sich an die örtliche Polizei wenden und Anzeige erstatten. […]

Achtung - Schneeballsystem statt Spenden

Achtung

Schneeballsystem statt Spenden

Zum Jahresende steigt die Zahl von Spendenaufrufen auf Social-Media-Plattformen. Teilweise schreiben die Initiatoren Nutzer sogar gezielt an. Betrüger nutzen die Bereitschaft jedoch aus, um Geld in die eigene Tasche zu wirtschaften oder Nutzer in ein verbotenes Schneeballsystem zu locken. Es drohen Totalverlust und Strafen. […]

Sicherheitslücke - Videoanrufe auf WhatsApp unbedingt ablehnen!

Sicherheitslücke

Videoanrufe auf WhatsApp unbedingt ablehnen!

WhatsApp hat eine schwere Sicherheitslücke. Angreifer können mit einem einfachen Videoanruf Software auf dem Gerät installieren und dieses so auslesen oder kontrollieren. Ein Sicherheitsupdate steht zur Verfügung. Allerdings können dieses noch nicht alle Android-Nutzer aus dem Play Store herunterladen und installieren. […]

Warnung - keine Rechnung von Streaming-Abofallen zahlen

Warnung

keine Rechnung von Streaming-Abofallen zahlen

Streaming-Anbieter wie Ibostream und Sobastream locken Nutzer in Abofallen. Nach fünf Tagen kostenlosem Zugriff folgt eine hohe Rechnung für den Dienst. Diese sollten Nutzer nicht zahlen. Es handelt sich um einen ausgeklügelten Betrug. Die Firmen sind nicht offiziell registriert und die Rechnungen nach geltendem Recht ungültig. […]

Android - Angriff auf und aus dem Speicher

Android

Angriff auf und aus dem Speicher

Kaspersky schlägt Alarm. Android-Smartphones werden mit einer „Man-in-the-Disk-Attacke“ angegriffen. Dabei nutzen Hacker schlampig programmierte Apps aus, die auf den External-storage-Speicher des Gerätes zugreifen. Im Moment des Zugriffs erfolgt der Versuch, die App mit Schadcode zu infizieren. Betroffen sind namhafte Apps. […]

Hijacking - darum sollte die Mailbox deaktiviert sein

Hijacking

darum sollte die Mailbox deaktiviert sein

Kaspersky warnt vor Mailbox-Hijacking. Angreifer könnten insbesondere nicht aktiv genutzte Mailnoxen knacken und so Zugriff auf Online-Konten wie zum Beispiel bei Paypal erhalten. Nutzer sollten daher dringen ihre Mailbox mit einem starken Passwort oder einer Zwei-Faktor-Authentifizierung absichern oder ganz deaktivieren. […]

Vorsicht - private Fahndungsaufrufe nicht teilen!

Vorsicht

private Fahndungsaufrufe nicht teilen!

Die Polizei warnt davor, private Vermisstenanzeigen oder Fahndungsaufrufe auf Social-Media-Portalen zu teilen. Die unkontrollierte Verbreitung kann Betroffene schädigen und gefährden. Erwünscht ist hingegen, die offiziellen Polizeimeldungen zu verbreiten – jedoch nur durch den Link, der nach Abschluss des Falls ins Leere läuft. […]

Facebook Messenger - bei Videoklick wird Virus geladen

Facebook Messenger

bei Videoklick wird Virus geladen

Ein Virus verbreitet sich derzeit über den Facebook-Messenger. Der Empfänger bekommt eine sehr kurze Nachricht, die angeblich von einem Freund stammt. Diese enthält einen Link zu einem scheinbaren Video des Empfängers. Bei einem Klick muss jedoch ein Browser-Plugin geladen werden, das den Virus-Download startet. […]

Inkasso per SMS

Betrugswarnung

Inkasso per SMS

Das Portal Marktwächter der Verbraucherzentralen warnt vor einer Betrugsmasche. Handynutzer bekommen per SMS eine Inkassorechnung. Die Höhe beläuft sich meistens auf Beträge um 90 Euro. Die Rechnung folgt auf einen Anruf, zu dem die meisten Nutzer durch ein Inserat in einer Tageszeitung animiert werden. […]

Betrug - Polizei warnt vor Prepaid-Abzocke

Betrug

Polizei warnt vor Prepaid-Abzocke

Die Polizei Braunschweig warnt vor einer bereits in anderen Regionen aufgetretenen Spoofing-Masche. Kriminelle rufen unter vorgetäuschter, offizieller Nummer eine Ladenfiliale an. Dabei treten sie nachdrücklich auf und lassen sich Nummern von Prepaidkarten vorlesen. Die so ergaunerten Guthaben nutzen sie dann für eigene Zwecke. […]

Abhörskandal - Puppen senden Aufnahmen aus Kinderzimmer

Abhörskandal

Puppen senden Aufnahmen aus Kinderzimmer

Der europäische Verbraucherschutzverband BEUC warnt vor den Puppen My Friend Cayla und i-Que des Herstellers Vivid. Diese senden nicht nur jede Kommunikation im Kinderzimmer an eine Werbefirma, sondern ermöglicht es unbeteiligten Dritten auch, aus größerer Entfernung mit einem Handy das Kinderzimmer abzuhören. […]

Online-Shopping in Fernost kann teuer werden

Warnung

Online-Shopping in Fernost kann teuer werden

Immer wieder bestellen Schnäppchenjäger bewusst oder unbewusst bei Chinashops und Anbietern aus Fernost. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor erheblichen Risiken. Lange Lieferzeiten, hohe Zollgebühren sowie komplizierte und teure Rückgaben lassen in vielen Fällen ein günstiges Angebot zum teuren Spaß werden. […]

Sie betreiben vielleicht einen Shop mit Fälschungen

Achtung

Sie betreiben vielleicht einen Shop mit Fälschungen

NDR Info hat recherchiert, dass unwissende Personen von Betrügern als Betreiber eines Online-Shops eingesetzt werden. Da diese über den Shop gefälschte Markenwaren verkaufen, drohen der Person im Impressum empfindliche Strafen bis zur Haft. Nur weiß diese Person selbst nichts von ihrem Shop. […]

Weitere Informationen