Fabrik-Einkauf.com – Abofallen-Betreiber erhielten Bewährungsstrafe

Abofalle auf Fabrik-Einkauf.com

In dem Internet zu Großhandelspreisen einkaufen und dabei viel Geld sparen, welcher Verbraucher möchte das nicht? Drei Betrüger lockten Internetnutzer mit solchen Aussichten in die Abofalle. Sie besorgten sich die kompletten Datensätze von 600.000 Verbrauchern. An die gekauften Adressdaten verschickten sie massenhaft Emails, in denen sie Einsicht in eine geheime Liste von Großhändlern versprachen, bei denen günstig Elektronikartikel eingekauft werden könnten. Sie lockten damit die potentiellen Opfer und bezweckten, dass diese auf den eigens für sie generierten Link zu klicken. Kurz nach einem Klick auf den Link erhielten die Opfer eine Bestätigung mit Zugangsdaten. Meldeten sich die Opfer über die Internetseite an, bekamen sie letztlich eine Rechnung über 86,- €. Der Hinweis auf eine Zahlungsverpflichtung war in dem Kleingedruckten versteckt.

Hoher Schaden bei Fabrik-Einkauf

Viele der so hereingelegten Nutzer zahlten den geforderten Betrag. Insgesamt brachten die Betrüger es mit dieser Masche auf mehr als 130.000,- €, mit denen sie sich einen luxuriösen Lebensstandard leisteten. Einige der Opfer erstatteten aber Anzeige und gestern wurde der Betrugsfall mit der Abofalle auf Fabrik-Einkauf.com vor dem Landgericht Göttingen verhandelt. Das Gericht verurteilte die Abofallenbetreiber, übrigens drei Jurastudenten, zu Bewährungsstrafen und Geldstrafen von 25.000,- €, 12.500,- € und 6.800,- € (Urteil vom 17.08.2009, Az.: 8 KLS 1/09). Die beiden 26-jährigen Haupttäter bekamen 18 und 15 Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung. Der 25 Jahre alte Mittäter, der das eingegangene Geld der Opfer auf ein Schweizer Konto weiterleitete, erhielt wegen Beihilfe 6 Monate Haft auf Bewährung. Ihren Geständnissen hätten sie es zu verdanken, dass sie nicht in Haft müssen, erklärte der vorsitzende Richter. Mit dem Strafmaß folgte das Gericht insgesamt den Anträgen der Anklagevertretung und der Verteidigung. Der Staatsanwaltschaft sagte, dieses Urteil zu der Internet-Abzocke sei bislang bundesweit beispiellos.

Bericht zu Fabrik-Einkauf aus SAT1 Akte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Informationen

In dem Internet einkaufen – Sicher handeln beim Online-Kauf
Spam – Unerwünschte Reklame
Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]