E-Plus-Netz testen – Serviceprovider verschenkt SIM-Karten mit Komplettflatrate

Gemodi verschenkt Smartphone-Tarif zum testen

Die Gemodi Gesellschaft für Mobilfunkdienste mbH stellt sich als Serviceprovider und Enabler mit Sitz in Marburg vor. Sie stellt Discount-Anbietern, und solche die es werden wollen, ein Mobilfunkangebot im deutschen E-Plus-Netz zur Verfügung. Wer also Mobilfunkanbieter werden will und mindestens 3.000 neue Mobilfunkkkunden pro Jahr für sich gewinnen wird, kann sich mit Germodi über die Webseite mobilfunkdienste.com in Verbindung setzen.

Nicht nur für angehende Mobilfunkanbieter, sondern für jedermann ist die befristete Geschenkaktion von Gemodi. Wer einmal das volle Spektrum des Mobilfunknetzes von E-Plus ausprobieren möchte, und sei es nur für einige Tage, kann unter netztesten.de derzeit SIM-Karten bestellen. Die sind kostenlos und ohne Einrichtungsgebühr zu bekommen. Auch fällt keine Grundgebühr an und es gibt keine Mindestvertragslaufzeit.

Nach Erhalt und Aktivierung der SIM-Karte steht dem „Tester„ der Basistarif mit hochpreisigen Optionen zur Verfügung. Kostenlos enthalten ist die Allnet Flat (innerdeutsche Gespräche in Festnetz und alle Mobilfunknetze inklusive), die SMS Allnet Flat (unbegrenzt SMS in alle deutschen Mobilfunknetze) und die Internet Flat XL (Internet-Flatrate bis 7,2 Mbit/s mit Drosselung ab 5 GB Datenvolumen innerhalb Deutschlands). Alle diese Leistungen sind bis zum 31.Dezember 2011 kostenlos enthalten.

Danach, nämlich zum 01.01.2012 werden diese Optionen deaktiviert. Die SIM-Karte kann aber weiterhin verwendet werden, ohne Grundgebühr und ohne Mindestvertragslaufzeit. Es gelten dann die Konditionen des Standardtarifs. Das bedeutet, dass monatlich 30 nationale Freiminuten und 30 Frei-SMS kostenlos enthalten sind. Falls gewünscht, kann aus den diversen hinzubuchbaren Gemodi Tarifoptionen gewählt werden. Die Standardpreise für innerdeutsche Telefonate sind nämlich nicht so verführerisch. Verhältnismäßig teure 19 Cent kostet eine Gesprächsminute, abgerechnet wird im Minutentakt. Auch SMS kosten nach Verbrauch des Inklusiv-Kontingents 19 Cent pro Stück. Internetverbindungen sind mit 1,99 € pro MB ebenfalls vergleichsweise teuer. Nur Verbindungen mit der eigenen Mailbox sind kostenlos.

Kurzum, für jene, die das E-Plus-Netz einmal ausgiebig testen möchten, ist dieses wohl eine gute Möglichkeit. Insbesondere weil bis Ende des Jahres großzügige Flatrates enthalten sind. Aber danach können jeden Monat 30 Freiminuten und 30 Frei-SMS kostenlos genutzt werden. Weil die SIM-Karten vollkommen gratis zu bekommen sind, wird der Anbieter vermutlich viele Interessenten haben. In dem Bestelltest der telespiegel-Redaktion fiel lediglich negativ auf, dass die Besteller ihre Kontodaten angeben und dem Lastschriftverfahren zustimmen müssen. Das ist jedoch nicht ungewöhnlich für ein Mobilfunkangebot. Gemodi verschenkt insgesamt 10.000 SIM-Karten. Jeder Besteller kann bis zu sechs SIM-Karten bekommen. Interessenten sollten also nicht zu lange zögern.

Weitere Informationen

Surfen mit dem Smartphone
Handy Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]