Was Nutzer wollen – Veränderte Ansprüche an das Smartphone

Studie über die Smartphone-Nutzung in Deutschland

Während klassische Handys neben der Telefonie und der SMS-Funktion relativ wenig andere Möglichkeiten bieten, sind die Smartphones nicht nur simple Mobiltelefone. Etwa jeder fünfte Deutsche besitzt bereits einen solchen Minicomputer, stellte der Branchenverband Bitkom Ende des letzten Jahres fest. Mit zunehmender Verbreitung und technische Weiterentwicklung der Geräte ändern sich auch die Ansprüche der Nutzer. Die technischen Unterschiede zwischen den Smartphones sind nicht mehr so gravierend. Darum sind inzwischen weniger die technischen Möglichkeiten der Geräte, sondern die Bedienungsfreundlichkeit des Smartphones und die Verfügbarkeit von sogenannten Apps für die Kaufentscheidung der Kunden ausschlaggebend. Das geht aus einer Studie zur Smartphone-Nutzung in Deutschland der Goldmedia Custom Research GmbH hervor. Am zufriedensten sind übrigens iPhone-Nutzer und Kunden des Herstellers HTC mit ihren Geräten. Die Nutzer der Smartphones von beispielsweise Nokia, Blackberry und Motorola zeigen sich nicht so zufrieden und sind eher bereit, bei dem Kauf ihres nächsten Smartphones einen anderen Hersteller zu favorisieren.

Zum Telefonieren und SMS versenden werden Smartphones selbstverständlich noch immer vorrangig genutzt. An der dritten Stelle der beliebtesten Nutzungsmöglichkeiten liegt das mobile Internet, gefolgt von Verwaltungsanwendungen, Emailnutzung und auch Nachrichten-Applikationen. Die sind neben Social Media-Apps und Spiele-Apps die beliebtesten Applikationen der Nutzer. Auffällig ist, dass die Beliebtheit der Anwendungsmöglichkeiten zwischen den Smartphone-Marken variiert. Übrigens sind 37 Prozent der befragten Nutzer bereit, für Applikationen und andere Inhalte Geld auszugeben.

Mehr Informationen

Smartphone Betriebssystem
Smartphone Tarif
Vorwahl vor der Vorwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]