Mobile Zahlungsmethode NFC – Mobilfunkanbieter verpflichten sich zur Umsetzung

Mobile Zahlungsmethode NFC - Mobilfunkanbieter verpflichten sich zur Umsetzung

Near Field Communication, kurz NFC, kann viel mehr als nur eine Zahlungsmöglichkeit sein. Die Technologie zum drahtlosen Datenaustausch auf kurzen Distanzen gilt als sicher genug, um damit bargeldlosen Zahlungsverkehr zu ermöglichen. Sie kann aber auch beispielsweise für Zugangskontrollen, für Ticketdienste und zum Informationsaustausch eingesetzt werden.

Die Mobilfunk-Branche sieht in NFC ein erhebliches Marktpotential und um zu vermeiden, dass die ungeordnete Umsetzung von technischen Lösungen zu einer Fragmentierung des Marktes führt, einigten sich die Mitglieder des Branchenverbandes GSM Association (GSMA) auf eine Verpflichtung.

Weltweit führende Betreiberunternehmen, beispielsweise America Movil, Axiata Group Berhad, Bharti, China Unicom, die Dt. Telekom, KT Corporation, MTS, Orange, Qtel Group, SK Telecom, SOFTBANK MOBILE, Telecom Italia, Telefonica (zu dem auch o2 gehört), Telekom Austria Group, Telenor und Vodafone planen die kommerzielle Einführung von NFC-Diensten im nächsten Jahr. Damit ein einheitlicher Standard von mobilen NFC-Diensten umgesetzt werden kann, bei denen die SIM-Karte als sicheres Element für Authentifizierung, Sicherung und Beweglichkeit dient, wird die GSMA die notwendigen Zertifizierungs- und Prüfungsstandards ausarbeiten.

Weitere Informationen

Ratgeber Mobilfunk

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]