Mobile Zahlungsmethode NFC – Mobilfunkanbieter verpflichten sich zur Umsetzung

Mobile Zahlungsmethode NFC - Mobilfunkanbieter verpflichten sich zur Umsetzung

Near Field Communication, kurz NFC, kann viel mehr als nur eine Zahlungsmöglichkeit sein. Die Technologie zum drahtlosen Datenaustausch auf kurzen Distanzen gilt als sicher genug, um damit bargeldlosen Zahlungsverkehr zu ermöglichen. Sie kann aber auch beispielsweise für Zugangskontrollen, für Ticketdienste und zum Informationsaustausch eingesetzt werden.

Die Mobilfunk-Branche sieht in NFC ein erhebliches Marktpotential und um zu vermeiden, dass die ungeordnete Umsetzung von technischen Lösungen zu einer Fragmentierung des Marktes führt, einigten sich die Mitglieder des Branchenverbandes GSM Association (GSMA) auf eine Verpflichtung.

Weltweit führende Betreiberunternehmen, beispielsweise America Movil, Axiata Group Berhad, Bharti, China Unicom, die Dt. Telekom, KT Corporation, MTS, Orange, Qtel Group, SK Telecom, SOFTBANK MOBILE, Telecom Italia, Telefonica (zu dem auch o2 gehört), Telekom Austria Group, Telenor und Vodafone planen die kommerzielle Einführung von NFC-Diensten im nächsten Jahr. Damit ein einheitlicher Standard von mobilen NFC-Diensten umgesetzt werden kann, bei denen die SIM-Karte als sicheres Element für Authentifizierung, Sicherung und Beweglichkeit dient, wird die GSMA die notwendigen Zertifizierungs- und Prüfungsstandards ausarbeiten.

Weitere Informationen

Ratgeber Mobilfunk

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]