Rund 130 Telefonleitungen manipuliert – Polizei nahm Telefonhacker fest

Telefonhacker hat Telefonanschlüsse manipuliert

Der 34-jährige Deutsch-Libanese ist kein unbeschriebenes Blatt. Bei seiner Festnahme lag bereits ein anderer Haftbefehl über eine siebenmonatige Freiheitsstrafe vor. Die Ermittlungen bezüglich seiner neusten Vergehen dauern derzeit an. Er wurde in flagranti ertappt und gestand die ihm vorgeworfenen Straftaten.

An insgesamt mindestens 134 Tatorten in Münster und Umgebung hatte er sich Zugang zu den Kellerräumen von Mehrfamilienhäusern verschafft. Dort schloss er an die APL, den Hausverteiler für die Telefonleitungen (Abschlusspunkt Linientechnik), ein von ihm mitgebrachtes Gerät an und wählte eine sogenannte Mehrwertrufnummer.

Diese Rufnummer werde insbesondere zur schnellen Aufbuchung von Spielgeld für das Internet benutzt, erklärt ein Experte des zuständigen Kriminalkommissariats. Es werden dadurch Kleinstbeträge auf ein Onlinekonto gebucht. Nach einer bestimmten Anzahl von Anrufen, also dem Erreichen einer bestimmten Summe, bekomme der Anrufer einen Code angesagt, mit dem er das Geld online abrufen könne.

Den Inhabern der Telefonanschlüsse verursachte der Täter dadurch Kosten von 84 Cent pro Anruf. Ihnen wurden die Verbindungsentgelte mit der monatlichen Telefonrechnung berechnet. Wieviel Geld der Täter auf diese Weise insgesamt ergaunerte, teilte die Polizei Münster und Coesfeld nicht mit. Sie waren dem Mann durch eine verdeckte Maßnahme auf die Spur gekommen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]