Trotz Verbot – Anbieter rechnen weiterhin Verbindungen über 0190-Dialer ab

Trotz Verbot - Anbieter rechnen weiterhin Verbindungen über 0190-Dialer ab

Die Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation (RegTP) hat vor einigen Wochen entschieden, dass kostenpflichtige Einwahlprogramme Internetverbindung nur noch über die Rufnummerngasse 0900-9 herstellen dürfen. Die Programme, sogenannte „Dialer„ müssen bei der RegTP registriert sein und bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen. Alle Programme, die sich über eine andere Vorwahl als 0900-9 einwählen, seien „nicht registrierfähig und somit illegal„. Es besteht also nach Rechtsauffassung der Regulierungsbehörde „keine Zahlungspflicht„. Diese Regelung gilt seit dem 14. Dezember 2004.

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein berichtete nun von Firmen, die ihre Dienste auch weiterhin über 0190-Dialer abrechnen. Diese Verbindungen stellen die Unternehmen dem Kunden dann in Rechnung und spekulieren offenbar darauf, dass die Geschädigten im Streitfall dem psychischen Druck durch eingeschaltete Inkassounternehmen und Anwaltskanzleien vorbeugen und den Rechnungsbetrag zahlen.

Verbrauchern wird geraten, ihre Telefonrechnung auf Richtigkeit zu prüfen. Jeder Verbraucher hat das Recht, von der RegTP den Namen und die ladungsfähige Anschrift eines Anbieters von 0190/0900-Mehrwertdienstleistungen zu erfahren und insbesondere Geschädigte, die über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, sollten die gerichtliche Überprüfung einer ungerechtfertigten Forderungen nicht scheuen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]