Ob Zuschauer oder nicht – Rundfunkgebühr für private, internetfähige PCs ab April 2005

Ob Zuschauer oder nicht - Rundfunkgebühr für private, internetfähige PCs ab April 2005

Menschen, die bisher ohne Fernsehgerät und Radio ausgekommen sind, weil sie ihren PC für dieses Vergnügen benutzen, kommen wohl ebenfalls bald nicht mehr um die Zahlung der Rundfunkgebühr herum. Die anfänglich zum Jahresanfang 2007 geplante Gebührenpflicht tritt für Privathaushalte schon am 01. April 2005 in Kraft. Gewerbetreibende müssen allerdings erst ab dem 01. Januar 2007 Gebühren für ihre internetfähigen Computer zahlen, allerdings nicht geräte- sondern grundstücksbezogen.

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF hatten ursprünglich eine Erhöhung der Rundfunkgebühr um 2,01 € pro Monat gefordert, letztendlich sollen sie pro angemeldetem Zuschauer 88 Cent mehr bekommen. Damit erhöht sich die Gebühr, die für den Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen zu zahlen ist, auf 17,03 € pro Monat.

Wenn die Landesparlamente dem Vorschlag ihrer Ministerpräsidenten zustimmen, wird dieser monatliche Betrag auch für Computerinhaber fällig, die über einen PC mit Internet-Anschluss verfügen. Dabei ist es nicht einmal relevant, ob der Computer über eine TV-Karte verfügt, die Voraussetzung für den Fernsehempfang ist. Zahlt der Haushalt jedoch bereits Rundfunk- und Fernsehgebühren an die GEZ, weil ein Fernseher und ein Radio angemeldet ist, wird für den internetfähigen Computer keine gesonderte Gebühr fällig. Schon seit 1997 hat die GEZ Pläne, Gebühren für internetfähige PCs zu erheben. Nun werden auch die Internetnutzer zur Kasse gebeten, die über kein Radio oder Fernsehgerät verfügen und ihren PC für den Empfang benutzen, aber dadurch auch diejenigen, die es nicht tun.

Update vom 13.10.2004

Die Meldung der FAZ erwies sich als Ente. Auch für private Nutzer wird eine Rundfunkgebühr für internetfähige PCs erst ab dem 01.01.2007 fällig, erklärte Eckart Ohliger, Leiter der Rechtsabteilung der GEZ.

Update 12.12.2007

Rundfunkgebühr für Computer – GEZ kassierte vier Millionen Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]