Rundfunkgebühr für Computer – GEZ kassierte vier Millionen Euro

Rundfunkgebühr für Computer - GEZ kassierte vier Millionen Euro

Die Gebührenpflicht ist in Deutschland gesetzlich geregelt, die GEZ (Gebühreneinzugszentrale) zieht die Abgaben für die öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehsender ein. Monatlich 17,03 Euro zahlen Haushalte an die GEZ, wenn sie nicht nur ein Radio, sondern auch eine Fernsehgerät angemeldet haben. Verzichtet der Haushalt auf das TV und besitzt nur ein Radio, sind pro Monat 5,52 € fällig. Jedes weitere der Geräte in dem selben Haushalt unterliegt der Zweitgeräte-Regelung und kostet keine zusätzliche Gebühr.

Seit diesem Jahr fallen auch internetfähige Computer und Handys unter die Gebührenpflicht. Besitzt jemand ein solches Gerät und verzichtet ansonsten auf TV und Radio, muss er seit dem 01. Januar 2007 trotzdem Rundfunkgebühren an die GEZ bezahlen. Das gilt für Privathaushalte, aber auch für Unternehmen. Zwar werden für die internetfähigen Geräte nur die ermäßigte Gebühr in Höhe von 5,52 € fällig, die GEZ erhoffte sich dennoch Mehreinnahmen in Höhe von mehreren Millionen Euro pro Jahr.

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtete, hat die GEZ seit der Einführung der Gebührenpflicht auf internetfähige PCs und Handys seit Januar bis einschließlich November diesen Jahres Mehreinnahmen in Höhe von 4,016 Millionen Euro verzeichnen können. Diese Angaben wurden derweil von Bundesregierung auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Hans-Joachim Otto bestätigt, teilte dessen Büro mit. Demnach haben von diesem Betrag die Privathaushalte 1,023 Millionen Euro und die Gewerbetreibenden 2,993 Millionen Euro gezahlt. Im Vergleich zu den Gesamteinnahmen der GEZ, die jährlich sieben Milliarden Euro betragen, ist das also ein geringer Betrag. Ob sich der Aufwand lohnt, den die Wirtschaft und die GEZ dafür betreiben muss, sollte tatsächlich noch einmal ernsthaft diskutiert werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]