Ob Zuschauer oder nicht – Rundfunkgebühr für private, internetfähige PCs ab April 2005

Ob Zuschauer oder nicht - Rundfunkgebühr für private, internetfähige PCs ab April 2005

Menschen, die bisher ohne Fernsehgerät und Radio ausgekommen sind, weil sie ihren PC für dieses Vergnügen benutzen, kommen wohl ebenfalls bald nicht mehr um die Zahlung der Rundfunkgebühr herum. Die anfänglich zum Jahresanfang 2007 geplante Gebührenpflicht tritt für Privathaushalte schon am 01. April 2005 in Kraft. Gewerbetreibende müssen allerdings erst ab dem 01. Januar 2007 Gebühren für ihre internetfähigen Computer zahlen, allerdings nicht geräte- sondern grundstücksbezogen.

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF hatten ursprünglich eine Erhöhung der Rundfunkgebühr um 2,01 € pro Monat gefordert, letztendlich sollen sie pro angemeldetem Zuschauer 88 Cent mehr bekommen. Damit erhöht sich die Gebühr, die für den Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen zu zahlen ist, auf 17,03 € pro Monat.

Wenn die Landesparlamente dem Vorschlag ihrer Ministerpräsidenten zustimmen, wird dieser monatliche Betrag auch für Computerinhaber fällig, die über einen PC mit Internet-Anschluss verfügen. Dabei ist es nicht einmal relevant, ob der Computer über eine TV-Karte verfügt, die Voraussetzung für den Fernsehempfang ist. Zahlt der Haushalt jedoch bereits Rundfunk- und Fernsehgebühren an die GEZ, weil ein Fernseher und ein Radio angemeldet ist, wird für den internetfähigen Computer keine gesonderte Gebühr fällig. Schon seit 1997 hat die GEZ Pläne, Gebühren für internetfähige PCs zu erheben. Nun werden auch die Internetnutzer zur Kasse gebeten, die über kein Radio oder Fernsehgerät verfügen und ihren PC für den Empfang benutzen, aber dadurch auch diejenigen, die es nicht tun.

Update vom 13.10.2004

Die Meldung der FAZ erwies sich als Ente. Auch für private Nutzer wird eine Rundfunkgebühr für internetfähige PCs erst ab dem 01.01.2007 fällig, erklärte Eckart Ohliger, Leiter der Rechtsabteilung der GEZ.

Update 12.12.2007

Rundfunkgebühr für Computer – GEZ kassierte vier Millionen Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]