Ob Zuschauer oder nicht – Rundfunkgebühr für private, internetfähige PCs ab April 2005

Ob Zuschauer oder nicht - Rundfunkgebühr für private, internetfähige PCs ab April 2005

Menschen, die bisher ohne Fernsehgerät und Radio ausgekommen sind, weil sie ihren PC für dieses Vergnügen benutzen, kommen wohl ebenfalls bald nicht mehr um die Zahlung der Rundfunkgebühr herum. Die anfänglich zum Jahresanfang 2007 geplante Gebührenpflicht tritt für Privathaushalte schon am 01. April 2005 in Kraft. Gewerbetreibende müssen allerdings erst ab dem 01. Januar 2007 Gebühren für ihre internetfähigen Computer zahlen, allerdings nicht geräte- sondern grundstücksbezogen.

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF hatten ursprünglich eine Erhöhung der Rundfunkgebühr um 2,01 € pro Monat gefordert, letztendlich sollen sie pro angemeldetem Zuschauer 88 Cent mehr bekommen. Damit erhöht sich die Gebühr, die für den Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen zu zahlen ist, auf 17,03 € pro Monat.

Wenn die Landesparlamente dem Vorschlag ihrer Ministerpräsidenten zustimmen, wird dieser monatliche Betrag auch für Computerinhaber fällig, die über einen PC mit Internet-Anschluss verfügen. Dabei ist es nicht einmal relevant, ob der Computer über eine TV-Karte verfügt, die Voraussetzung für den Fernsehempfang ist. Zahlt der Haushalt jedoch bereits Rundfunk- und Fernsehgebühren an die GEZ, weil ein Fernseher und ein Radio angemeldet ist, wird für den internetfähigen Computer keine gesonderte Gebühr fällig. Schon seit 1997 hat die GEZ Pläne, Gebühren für internetfähige PCs zu erheben. Nun werden auch die Internetnutzer zur Kasse gebeten, die über kein Radio oder Fernsehgerät verfügen und ihren PC für den Empfang benutzen, aber dadurch auch diejenigen, die es nicht tun.

Update vom 13.10.2004

Die Meldung der FAZ erwies sich als Ente. Auch für private Nutzer wird eine Rundfunkgebühr für internetfähige PCs erst ab dem 01.01.2007 fällig, erklärte Eckart Ohliger, Leiter der Rechtsabteilung der GEZ.

Update 12.12.2007

Rundfunkgebühr für Computer – GEZ kassierte vier Millionen Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]