E-Plus startet neue Marke – Nach der Guthabenkarte simyo nun die Vertragskarte BASE

E-Plus startet neue Marke - Nach der Guthabenkarte simyo nun die Vertragskarte BASE

Der Mobilfunk-Anbieter E-Plus macht seit einigen Wochen mit seiner Marke simyo von sich reden. Statt eines subventionierten Handys und viel Service erhalten Kunden eine Prepaid-Karte mit sehr günstigen Konditionen. Alle nationalen Telefonate kosten mit simyo 19 Cent pro Minute, für eine SMS werden nur 14 Cent von dem Guthaben des Kunden abgezogen. Die simyo-Karte ist nur in dem Internet erhältlich und kann auch nur online verwaltet werden.

Nun startet der Anbieter zum 01. August mit seiner neuen Marke BASE. Im Gegensatz zu simyo geht der Kunde einen Vertrag, mit einer allerdings sehr geringen Laufzeit von 12 Monaten, ein. Ein subventioniertes Handy gibt es mit BASE ebenfalls nicht. Neukunden erhalten nach der Bestellung von BASE eine SIM-Karte, die einfach in ein bereits vorhandenes Handy eingelegt werden kann. Die einmalige Anschlussgebühr beträgt 25,- €.

Monatlich 25,- € Grundgebühr zahlt ein BASE-Nutzer. Dafür kann er nach Herzenslust mit Teilnehmern in dem deutschen Festnetz, mit anderen BASE- und vorerst auch E-Plus-Kunden sowie seiner Mailbox telefonieren und SMS an eben diese senden. Es fallen dafür keine weiteren Kosten an. Richtet sich sein Anruf an einen Anschluss in einem anderen deutschen Mobilfunknetz fallen pro Minute immer 25 Cent an. Diese Telefonate werden in einer 60/1-Taktung abgerechnet. Die erste Gesprächsminute wird also ganz berechnet, danach erfolgt eine sekundengenaue Abrechnung. Eine in ein anderes deutsches Mobilfunknetz verschickte Kurzmitteilung (SMS) schlägt mit gewöhnlichen 19 Cent zu Buche.

Weitere Informationen

BASE – Webseite des Anbieters

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]