DSL ohne Telefonanschluss – Entbündeltes DSL nun auch von Strato

DSL ohne Telefonanschluss - Entbündeltes DSL nun auch von Strato

Viele benötigen eigentlich keinen Festnetz-Anschluss mehr. Telefoniert wird mit dem Handy oder per Internettelefonie (VoIP) über den DSL-Anschluss. Doch genau dort ist der Haken. Um überhaupt einen DSL-Anschluss bereitzustellen, erwarten die Anbieter einen bestehenden Festnetz-Anschluss als Basis. Technisch ist das vollkommen unnötig, schließlich können die Frequenzbereiche des DSL-Anschlusses auch unabhängig von denen des Festnetz-Anschluss in der Leitung zu dem Kunden verwendet werden. Doch so zahlt der Kunde nicht nur die monatliche Grundgebühr für den begehrten DSL-Anschluss, sondern muss an die Dt. Telekom zusätzlich mindestens etwa 16,- € Grundgebühr für den Festnetz-Anschluss bezahlen, den er eigentlich gar nicht benötigt.

Die DSL-Anbieter haben nur die Möglichkeit, ihren Kunden den Festnetz-Anschluss zu ersparen, wenn sie sich von dem Leitungsnetz der Dt. Telekom unabhängig machen. Indem sie nicht die DSL-Anschlüsse der Dt. Telekom, für die ein Festnetz-Anschluss die Basis ist, unter eigenen Namen weiterverkaufen (Resale-DSL), sondern DSL-Anschlüsse in eigenen Netzen anbieten, können sie auch entbündeltes DSL ermöglichen. So erhält der Kunde einen DSL-Anschluss in dem Leistungsnetz des alternativen Anbieters, ohne Monat für Monat für einen Festnetz-Anschluss zu bezahlen, den er nicht benötigt.

Diese Idee des entbündelten DSL haben in den letzten Wochen bereits einige Anbieter realisiert. Einen DSL-Anschluss mit DSL-Tarif und eventuell passender Internettelefonie gibt es bereits von freenet, QSC, Tiscali und Alice. Ab morgen wird auch Strato entbündeltes DSL anbieten. Das Produkt nennt sich STRATO DSL 3+ und bietet einen DSL-Anschluss mit einer Bandbreite (DSL-Geschwindigkeit) von bis zu 16.000 kbit/s. Welche Bandbreite der Kunde tatsächlich erhält, ist davon abhängig, welche an seinem Anschluss verfügbar ist. Es sei jedoch immer die höchstmögliche, verspricht Strato. Zu dem DSL-Anschluss gibt es eine DSL-Flatrate, den DSL-Tarif für unbegrenztes surfen. In dieser Kombination kostet das Produkt monatlich 33,80 €. Telefonieren kann der Kunde über seinen DSL-Anschluss mit der Internettelefonie von Strato, zum Beispiel in das dt. Festnetz für 1,2 Cent pro Minute. Wer mag, bucht für monatlich 5,- € mehr das STRATO DSL 3+ mit Telefon-Flatrate für das deutsche Festnetz. Unabhängig davon, für welches Paket sich der Kunde entscheidet, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate und die einmalige Einrichtungsgebühr 29,90 €. Die passende Hardware gibt es kostenlos (zzgl. Versandkosten) und zum Start des STRATO DSL 3+ bis Ende Dezember entfällt im Rahmen einer Preisaktion die erste der monatlichen Grundgebühren für das gewählte Paket.

Weitere Informationen

DSL ohne Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]