Alles inklusive bei Arcor – Doppelflatrate-Pakete nun günstiger

Alles inklusive bei Arcor - Doppelflatrate-Pakete nun günstiger

Das Unternehmen Arcor verfügt über ein eigenes Leitungsnetz. Deshalb können Kunden in den Arcor Ausbaugebieten einen Vollanschluss von Arcor bekommen. Sie erhalten also einen Arcor ISDN-Telefonanschluss und einen Arcor DSL-Anschluss, und sind dabei völlig unabhängig von der Dt. Telekom. Der Arcor Vollanschluss ist in einigen Varianten erhältlich. Die Pakete sind auf die unterschiedlichen Nutzergruppen zugeschnitten. So ist der individuelle Bedarf abgedeckt, vom Vieltelefonierer und Wenigsurfer bis zum Poweruser, jeder kann ein passendes Paket erhalten.

Um das Paket, das alle Telekommunikationsbedürfnisse völlig befriedigen dürfte, handelt es sich bei der nun gestarteten Preisaktion von Arcor. Das All-Inklusive-Paket umfasst in der Basis neben einem Arcor ISDN-Telefonanschluss und einem DSL-Anschluss auch Pauschaltarife. Viel telefonieren können die Nutzer mit der Telefon-Flatrate, die inklusive ist und Telefonate in dem deutschen Festnetz immer für 0 Cent ermöglicht. Unbegrenzt surfen ist durch die DSL-Flatrate möglich, die ebenfalls in dem Paket enthalten ist. Auf Wunsch können Optionen zu dem Paket gebucht werden, die die Preise für Telefonate in das Ausland oder zu Handys noch weiter senken. Und auf Wunsch erhält der Kunde zusätzlich eine SIM-Karte für das Handy, mit der er immer ohne Gesprächsgebühren in das deutsche Festnetz telefonieren kann.

Das Paket bestehend aus Telefon- und DSL-Anschluss mit Telefon- und DSL-Flatrate kostete bisher 39,85 € pro Monat, wenn es mit einem DSL 2000-Anschluss gebucht wurde. Das ist ein Preis, der den Vergleich mit ähnlichen Produkten von zum Beispiel der Dt. Telekom trotz deren vorgenommener Preissenkungen nicht zu scheuen braucht. Nun sind die All-Inklusive-Pakete von Arcor aber noch günstiger, wenn sie innerhalb der Preisaktion bis mindestens zum 30. Juni 2007 bestellt werden. Mit einem DSL 2000-Anschluss kostet das Paket jetzt nämlich 34,95 € pro Monat. Wird es mit einem DSL 6000-Anschluss gebucht, fallen monatlich 39,95 € an und mit einem 16-Megabit-Zugang kostet es monatlich nur noch 44,95 €. Eine Bereitstellungsgebühr wird nicht berechnet und Hardware gibt es kostenlos (zzgl. Versandkosten) dazu. Neukunden sollten deshalb jetzt überprüfen, ob ein Wechsel in eines der Arcor DSL-Pakete für sie von Vorteil ist und einen Preisvergleich anstrengen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]