Alles inklusive bei Arcor – Doppelflatrate-Pakete nun günstiger

Alles inklusive bei Arcor - Doppelflatrate-Pakete nun günstiger

Das Unternehmen Arcor verfügt über ein eigenes Leitungsnetz. Deshalb können Kunden in den Arcor Ausbaugebieten einen Vollanschluss von Arcor bekommen. Sie erhalten also einen Arcor ISDN-Telefonanschluss und einen Arcor DSL-Anschluss, und sind dabei völlig unabhängig von der Dt. Telekom. Der Arcor Vollanschluss ist in einigen Varianten erhältlich. Die Pakete sind auf die unterschiedlichen Nutzergruppen zugeschnitten. So ist der individuelle Bedarf abgedeckt, vom Vieltelefonierer und Wenigsurfer bis zum Poweruser, jeder kann ein passendes Paket erhalten.

Um das Paket, das alle Telekommunikationsbedürfnisse völlig befriedigen dürfte, handelt es sich bei der nun gestarteten Preisaktion von Arcor. Das All-Inklusive-Paket umfasst in der Basis neben einem Arcor ISDN-Telefonanschluss und einem DSL-Anschluss auch Pauschaltarife. Viel telefonieren können die Nutzer mit der Telefon-Flatrate, die inklusive ist und Telefonate in dem deutschen Festnetz immer für 0 Cent ermöglicht. Unbegrenzt surfen ist durch die DSL-Flatrate möglich, die ebenfalls in dem Paket enthalten ist. Auf Wunsch können Optionen zu dem Paket gebucht werden, die die Preise für Telefonate in das Ausland oder zu Handys noch weiter senken. Und auf Wunsch erhält der Kunde zusätzlich eine SIM-Karte für das Handy, mit der er immer ohne Gesprächsgebühren in das deutsche Festnetz telefonieren kann.

Das Paket bestehend aus Telefon- und DSL-Anschluss mit Telefon- und DSL-Flatrate kostete bisher 39,85 € pro Monat, wenn es mit einem DSL 2000-Anschluss gebucht wurde. Das ist ein Preis, der den Vergleich mit ähnlichen Produkten von zum Beispiel der Dt. Telekom trotz deren vorgenommener Preissenkungen nicht zu scheuen braucht. Nun sind die All-Inklusive-Pakete von Arcor aber noch günstiger, wenn sie innerhalb der Preisaktion bis mindestens zum 30. Juni 2007 bestellt werden. Mit einem DSL 2000-Anschluss kostet das Paket jetzt nämlich 34,95 € pro Monat. Wird es mit einem DSL 6000-Anschluss gebucht, fallen monatlich 39,95 € an und mit einem 16-Megabit-Zugang kostet es monatlich nur noch 44,95 €. Eine Bereitstellungsgebühr wird nicht berechnet und Hardware gibt es kostenlos (zzgl. Versandkosten) dazu. Neukunden sollten deshalb jetzt überprüfen, ob ein Wechsel in eines der Arcor DSL-Pakete für sie von Vorteil ist und einen Preisvergleich anstrengen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]