Für jeden den passenden Handytarif – Der telespiegel Handytarifrechner

Für jeden den passenden Handytarif - Der telespiegel Handytarifrechner

Die einen telefonieren viel mit der besten Freundin in dem deutschen Festnetz, die anderen verschicken vor allem SMS und wieder andere nutzen ihr Handy insgesamt eher wenig. Sicherlich wird für letztere ein Handytarif mit Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz ungeeignet sein. Und für Viel-SMS-Schreiber lohnt sich eher ein Tarif mit besonders günstigem SMS-Preis, auch wenn Telefonate damit etwas teurer sind. Handytarif ist eben nicht gleich Handytarif und die Wahl des richtigen Handytarifs oftmals nicht leicht. Denn die Fülle der Angebote ist schwer zu überschauen. Doch der telespiegel kann bei der Wahl des passenden Handytarifs helfen.

Auf der Suche nach dem richtigen Handytarif können sich unsere Leser wie gewohnt erst einmal einen Überblick über die aktuellen Angebote in dem Bereich Handyvertrag und Prepaidkarte verschaffen. Von dort aus kann der Tarif gleich online bestellt werden. Wenn vorher noch mehr Informationen benötigt werden, empfiehlt sich ein Besuch der Detail-Seiten. Dort können sich die Nutzer über alle relevanten Preise, Bedingungen und Preisaktionen der Tarife von BASE, simyo, congstar, Tchibo und Co. informieren.

Wer das Suchen und Vergleichen lieber einer Datenbank überlassen möchte, kann den neuen telespiegel-Handytarifrechner verwenden. Die kinderleichte Bedienung ermöglicht die treffsichere Auswahl des passenden Handytarifs. Der Nutzer gibt einfach seine Nutzungsgewohnheiten und Wünsche an und drückt auf `Auswerten´. Das Ergebnis liefert eine Datenbank, in der die Handytarife hinterlegt sind. Daraus wählt der Handytarifrechner den zu dem Nutzer passenden Handytarif aus. Der User hat trotzdem die Wahl, es werden ihm nämlich auch Alternativangebote unterbreitet. Ist die Entscheidung gefallen, genügt ein Klick auf `Bestellen´, um zu der Bestellseite des Anbieters zu gelangen. So einfach ist die Wahl des richtigen Handytarifs mit dem neuen Handytarifrechner im telespiegel.

Weitere Informationen

UMTS Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]