In alle Netze zum Pauschalpreis telefonieren – Neue Handy-Flatrate bei T-Mobile und Vodafone

In alle Netze zum Pauschalpreis telefonieren - Neue Handy-Flatrate bei T-Mobile und Vodafone

Dem Trend zu der Flatrate sind inzwischen nicht nur die DSL-Anbieter, sondern auch viele Mobilfunk-Provider gefolgt. Diverse Handy-Flatrates werden inzwischen von den Netzbetreibern, Service-Providern und Discount-Anbietern offeriert. Ein solcher Pauschaltarif ermöglicht Telefonate in eines oder mehrere Telefonnetze ohne dass eine zeitgebundene Gebühr anfällt. Der Kunde zahlt lediglich einen monatlichen Pauschalbetrag und kann dann so oft und so lange in das in der Flatrate enthaltene Netz telefonieren, wie er möchte. Früher kaum bezahlbar, sind solche Tarife nun eine Alternative für Nutzer, die überdurchschnittlich viel telefonieren.

Während manche Handy-Flatrates lediglich ein Mobilfunknetz oder nur das deutsche Festnetz abdecken und Telefonate in andere Telefonnetze mit zusätzlichen Gebühren behaftet sind, bieten die neuen Flatrates von T-Mobile und Vodafone Verbindungen in das deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze zum Pauschalpreis. Die beiden Mobilfunknetzbetreiber präsentierten ihre neuen Pauschaltarife im Rahmen der zur Zeit in Hannover andauernden CeBIT.

Das Angebot von T-Mobile nennt sich Max L und gehört zu der Familie der Max-Tarife. Während Max S alle Telefonate in das deutsche Festnetz und Max M zusätzlich alle Gespräche in das Mobilfunknetz von T-Mobile abdeckt, ist der neue Max L ein Allrounder. Für monatlich 79,95 € telefoniert der Kunde immer ohne weitere Kosten in alle deutschen Telefonnetze, ob Festnetz, ob Handynetz. Eine Festnetzrufnummer für den Home-Bereich gibt es auf Wunsch dazu und wer ein subventioniertes Handy zu seinem Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit haben möchte, zahlt dafür zusätzlich 10,- € pro Monat.

Bei Vodafone nennt sich das vergleichbare Angebot SuperFlat XL. Auch dieser Mobilfunk-Provider bietet seinen Kunden diese Flatrate in einer Produktfamilie an. Neben anderen SuperFlats offeriert Vodafone für monatlich 79,95 € die neue Flatrate SuperFlat XL für Telefonate in alle nationalen Mobilfunk- und Festnetze. Und ebenfalls wie bei T-Mobile ist sie für monatlich 10,- € mehr mit einem Handy erhältlich, einer optionalen Festnetzrufnummer für den Zuhause-Bereich, mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten behaftet und es fällt regulär eine Einrichtungsgebühr in Höhe von einmalig 24,95 € an. Die neue Handy-Flatrate von T-Mobile ist bereits jetzt erhältlich, die von Vodafone kann ab dem 21. April diesen Jahres gebucht werden.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]