In alle Netze zum Pauschalpreis telefonieren – Neue Handy-Flatrate bei T-Mobile und Vodafone

In alle Netze zum Pauschalpreis telefonieren - Neue Handy-Flatrate bei T-Mobile und Vodafone

Dem Trend zu der Flatrate sind inzwischen nicht nur die DSL-Anbieter, sondern auch viele Mobilfunk-Provider gefolgt. Diverse Handy-Flatrates werden inzwischen von den Netzbetreibern, Service-Providern und Discount-Anbietern offeriert. Ein solcher Pauschaltarif ermöglicht Telefonate in eines oder mehrere Telefonnetze ohne dass eine zeitgebundene Gebühr anfällt. Der Kunde zahlt lediglich einen monatlichen Pauschalbetrag und kann dann so oft und so lange in das in der Flatrate enthaltene Netz telefonieren, wie er möchte. Früher kaum bezahlbar, sind solche Tarife nun eine Alternative für Nutzer, die überdurchschnittlich viel telefonieren.

Während manche Handy-Flatrates lediglich ein Mobilfunknetz oder nur das deutsche Festnetz abdecken und Telefonate in andere Telefonnetze mit zusätzlichen Gebühren behaftet sind, bieten die neuen Flatrates von T-Mobile und Vodafone Verbindungen in das deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze zum Pauschalpreis. Die beiden Mobilfunknetzbetreiber präsentierten ihre neuen Pauschaltarife im Rahmen der zur Zeit in Hannover andauernden CeBIT.

Das Angebot von T-Mobile nennt sich Max L und gehört zu der Familie der Max-Tarife. Während Max S alle Telefonate in das deutsche Festnetz und Max M zusätzlich alle Gespräche in das Mobilfunknetz von T-Mobile abdeckt, ist der neue Max L ein Allrounder. Für monatlich 79,95 € telefoniert der Kunde immer ohne weitere Kosten in alle deutschen Telefonnetze, ob Festnetz, ob Handynetz. Eine Festnetzrufnummer für den Home-Bereich gibt es auf Wunsch dazu und wer ein subventioniertes Handy zu seinem Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit haben möchte, zahlt dafür zusätzlich 10,- € pro Monat.

Bei Vodafone nennt sich das vergleichbare Angebot SuperFlat XL. Auch dieser Mobilfunk-Provider bietet seinen Kunden diese Flatrate in einer Produktfamilie an. Neben anderen SuperFlats offeriert Vodafone für monatlich 79,95 € die neue Flatrate SuperFlat XL für Telefonate in alle nationalen Mobilfunk- und Festnetze. Und ebenfalls wie bei T-Mobile ist sie für monatlich 10,- € mehr mit einem Handy erhältlich, einer optionalen Festnetzrufnummer für den Zuhause-Bereich, mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten behaftet und es fällt regulär eine Einrichtungsgebühr in Höhe von einmalig 24,95 € an. Die neue Handy-Flatrate von T-Mobile ist bereits jetzt erhältlich, die von Vodafone kann ab dem 21. April diesen Jahres gebucht werden.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]