Faltbare Displays – es geht endlich los

Faltbare Displays - es geht endlich los

Seit Jahren kündigen Entwickler und Hersteller immer wieder Smartphones mit faltbaren Displays an. Trotz vieler Patente wie das von Apple und langer Entwicklungsarbeit wie beim bereits 2010 von Samsung angekündigten und in diesem Jahr erstmals vorgestellten biegsamen Display gab es bisher kein marktreifes Gerät. Das hat sich nun geändert. Royole Corporation hat das FlexPai veröffentlicht (siehe Bild). Es ist das erste Smartphone mit einem faltbaren Display. Damit beginnt eine technische Innovation, die für Nutzer insbesondere deutlich größere Displays bei gleichbleibend großen Smartphones bringt.

Was kann das faltbare Smartphone FlexPai?

Das FlexPai ist in China bereits erhältlich. Ab Januar soll es auch für Kunden in Europa verfügbar sein. Technisch ist es ein Mittelklasse-Smartphone mit Fingerabdrucksensor und ordentlicher Kamera. Das faltbare Design hat jedoch seinen eigenen Reiz. Denn es erlaubt mehrere Bildschirmgrößen.

200.000 Biegungen soll das Display aushalten. Aus einem normalen Smartphone-Display wird dann ein aufgeklappter doppeltgroßer Bildschirm in Tablet-Größe in 7,8 Zoll. Der besondere Clou ist das Zusammenspiel der Bildschirmformate. Gefaltet kann der Nutzer zwei Screens parallel bedienen, die sich nicht gegenseitig stören und in Primär- und Sekundär-Screen unterteilt sind. Aufgefaltet unterstützt das Gerät auf dem großen Display einen Split-Screen sowie Multitasking-Anwendungen, die ähnlich wie auf einem PC-Monitor funktionieren. Dadurch entsteht ein völlig neues Nutzergefühl.

Royole Corporation könnte der große Gewinner aus dem Technologiewettrennen von Apple und Samsung sowie anderen Herstellern sein. Denn schon jetzt liefert das Unternehmen flexible Displays für andere Wirtschaftszweige. Sollte es den Chinesen gelingen, mit dem Gerät zu überzeugen, könnten sie Zulieferer für andere Hersteller werden.

Konkurrenz ist kurz vor Marktreife

Samsung hat derweil auf seiner Entwicklerkonferenz die eigenen Ambitionen untermauert. Bereits nächstes Jahr soll endlich das faltbare Smartphone auf den Markt kommen. Details bleiben bisher jedoch vage. Aber das Gerät soll einen kleinen Screen auf der Außenseite haben und ein auffaltbares Polymer-Display mit 7,3″ auf der Innenseite. Dieses „Infinity Flexy Display“ unterstützt wie das FlexPai Multitasking, indem mehrere Anwendungen nebeneinander dargestellt werden. Samsung hat einen wichtigen Vorteil: Google hat angekündigt, dass Android faltbare Displays voll unterstützen wird.

Die faltbaren Smartphones kommen. Sie stehen für einen Technologiesprung, der Nutzern ein völlig neues Arbeiten erlaubt. Der Wettlauf um die neuen Formate hat spätestens jetzt begonnen. Wie ausgereift die Displays wirklich sind, muss sich in den kommenden Monaten zeigen. Auch bei der Größe der Screens ist noch Spielraum nach oben.

Weitere Informationen

Handy Flatrate Vergleich – Telefonflatrate für alle deutschen Netze inklusive Internetflatrate
Smartphone Tarife Vergleich – Paketangebote Smartphone plus Tarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]