Handy-TV – EU kürt den technischen Standard DVB-H zur einheitlichen Norm

Handy-TV - EU kürt den technischen Standard DVB-H zur einheitlichen Norm

Eigentlich sollten die deutschen Handy-Nutzer bereits die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auf ihren mobilen Endgeräten anschauen können, doch daraus wurde nichts. Auch heute noch ist das Handy-TV kein Marktschlager, viele Kunden sind mit den Angeboten nicht zufrieden und verzichten lieber auf das Fernsehen im Hosentaschenformat. (telespiegel-News vom 18.02.2008) Ein Grund, aus dem das Handy-TV noch nicht den Massenmarkt erobern konnte, ist Expertenmeinungen zufolge die mangelnde Bereitschaft der Hersteller und Netzbetreiber, sich auf einen Übertragungsstandard festzulegen.

Noch vor einigen Wochen hielt es die EU für verfrüht, einen gemeinsamen Standard für alle Mitgliedstaaten festzulegen. Favorisiert wurde jedoch schon seit längerem der technischen Standard DVB-H (Digital Video Broadcasting für Handhelds). DVB-H hat gegenüber anderen Übertragungstechniken einen entscheidenden Vorteil. Es schont die Ressourcen der Geräteakkus und es ist in der EU bereits weit verbreitet.

Die EU-Kommission wies nun alle Mitgliedsstaaten an, DVB-H den Vorzug zu geben. Damit will sie eigenen Angaben zufolge den Streit um die einheitliche Norm um die Übertragungstechnik für das Handy-TV beenden. Das könnte das Wachstum und die Entwicklung in diesem Segment ankurbeln und das ist wohl nötig, damit Europa nicht den Anschluss verliert. Wenn Hersteller und Netzbetreiber zukünftig eine einheitliche Norm verwenden, die Geräte und Dienste ansprechend und erschwinglich sind, wäre es auch möglich, dass Handy-TV bei den Verbrauchern auf ausreichend Zuspruch stößt, um sich eine nennenswerte Position im Mobilfunk-Markt zu erobern. Durch die Anweisung der EU ist nun ein Schritt in diese Richtung getan.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handytarif – Tarifrechner
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]