MMS im Festnetz – Versand und Empfang mit Telefonanschlüssen von T-Com

MMS im Festnetz - Versand und Empfang mit Telefonanschlüssen von T-Com

Einen Kindergeburtstag mit dem Festnetz-Telefon fotografieren und das Bild blitzschnell zu Omas Telefon schicken, das geht jetzt mit MMS im Festnetz. Ab sofort können Telekom-Kunden MMS mit ihren T-Net- und T-ISDN-Anschlüssen versenden und empfangen. Um MMS im Festnetz verschicken und empfangen zu können, ist naturgemäß ein Endgerät nötig, das den Dienst unterstützt. Selbstverständlich bietet T-Com mit dem Start des MMS-Service im Festnetz entsprechende Telefone für analoge und ISDN-Anschlüsse an. Die beiden Schnurlostelefone verfügen über eine integrierte Kamera (352 x 288 Pixel) und ein Farbdisplay (128 x 128 Pixel, 4.096 Farben) auf dem die MMS aus Fotos, animierten Grafiken, Musik, Text- sowie Sprachnachrichten oder Klingeltönen zusammengestellt werden können.

Die MMS-Nachricht kann nun an andere deutsche Festnetz-Anschlüsse, an in- und ausländische Mobilfunk-Anschlüsse und an eMailadressen versendet werden. Fotos und Grafiken können den Empfänger auf Wunsch auch als altbekannte Postkarte erreichen. Um die MMS von einem T-Com-Anschluss verschicken zu können, muss an dem Anschluss die Rufnummernanzeige (CLIP) frei geschaltet ist. Das Leistungsmerkmal ist kostenlos an fast jedem Telefonanschluss der Telekom verfügbar. Lediglich zum T-Net-Anschluss mit Standardtarif muss es mit dem Komfortpaket (2,99 €/Monat) hinzugebucht werden. Sobald die erste MMS von dem T-Com-Anschluss verschickt wurde, ist der Anschluss für MMS im Festnetz freigeschaltet.

Um multimediale Nachrichten an einem Festnetz-Anschluss empfangen zu können, muss deshalb zuvor mindestens einmal eine MMS von diesem Anschluss verschickt worden sein. Kann die MMS nicht ausgeliefert werden, weil der Empfänger kein MMS-fähiges Endgerät besitzt, erhält er eine SMS, in der ein Pin und die Internetadresse genannt wird, unter der er die Nachricht ansehen und abholen kann. Sie bleibt dort bis zu 3 Tage gespeichert. MMS mit einem Festnetz-Telefon zu empfangen ist kostenlos, sie können auch kostenfrei an eine eMailadresse weitergeleitet werden.

T-Com möchte das Angebot rund um MMS im Festnetz kontinuierlich ausbauen. Das Unternehmen plant unter anderem die Einführung von Informations- und Unterhaltungsdiensten, die per SMS oder MMS abgerufen werden können. Der Empfang dieser Nachrichten ist jedoch nicht kostenlos, es können bis zu 1,99 € pro MMS fällig werden.

Mehr Informationen

Festnetz SMS
Gratis SMS Versand
SMS schicken – kostenlos

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]