Verbraucherzentralen warnen vor Schnurlos-Telefonen – bedenkliche Strahlung von Basisstationen

Schnurlos-Telefonen - bedenkliche Strahlung von Basisstationen

Ein schnurloses Telefon am Festnetzanschluss hat nicht nur Vorteile. Zwar kann das Gerät der Ladestation entnommen und dadurch auch in mehreren hundert Metern Entfernung eingesetzt werden, doch in der Nähe der Basisstation sollte man sich nicht ständig aufhalten. Denn die sendet pausenlos gepulste Strahlung aus.

Die Verbraucherzentralen empfehlen, die Stationen zwei Meter entfernt von Orten aufzustellen, an denen man sich längere Zeit aufhält. In Schlaf- oder Kinderzimmern sollten sie generell nicht platziert werden.

Strahlungsärmer als digitale DECT-Schnurlostelefone sind analoge Geräte nach dem CT1+-Standard, die jedoch nur noch selten zu finden sind. Diese alten Fabrikate senden nämlich deutlich weniger Strahlen aus und auch nur während eines Telefonats.

Im Gegensatz zu der Basisstation geht von den Telefonhörern der Schnurlos-Telefone dagegen keine bedenkliche Strahlung aus.

Weitere Informationen

Handystrahlung vermeiden
Akkupflege

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]