Informationen mit dem Kamerahandy erkennen und speichern – semacode macht es möglich

Informationen mit dem Kamerahandy erkennen und speichern - semacode macht es möglich

Mit einer zukunftsorientierten Idee machen die Entwickler der Software „semacode„ auf sich aufmerksam. Mit dieser Software ausgerüstete Kamera-Handys dienen als Lesegerät für Codes, in denen zum Beispiel verschlüsselte Internetadressen enthalten sind. Die zweidimensionalen, kleinen Grafiken können zum Beispiel auf Plakaten angebracht werden und damit der einfachen Verbreitung von URLs, eMailadressen oder anderen Informationen dienen.

Die Daten werden über die Linse des Handys eingelesen, von der Software entschlüsselt und können mit einem Tastendruck in dem Browser des Mobiltelefons gespeichert werden. Die Software arbeitet mit verschiedenen Modellen der Mobilfunktelefon-Hersteller Siemens und Nokia und kann von der „semacode„-Homepage heruntergeladen werden. Mit ihr hat der Nutzer ebenfalls die Möglichkeit, eigene Codes zu erstellen. Die Entwickler möchten mit „semacode„ eine kostengünstige Verbindung zwischen dem Internet und der realen Welt schaffen, ist in dem Internetauftritt zu lesen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]