Telefonate über das Internet (VoIP) sind im Allgemeinen erheblich günstiger als übliche Telefongespräche. Zusammen mit den neuen „1&1 DSL Plus„-Tarifen (News vom 12.07.2004) startet jetzt der zweitgrößte deutsche DSL-Provider die Vermarktung von Voice over IP.
I m Gegensatz zu den meisten VoIP-Angeboten ist diese Internet-Telephonie nicht als Software erhältlich. Sie wird in Verbindung mit einem DSL-Tarif von 1&1 vermarktet und setzt die Nutzung eines DSL-Modems oder Routers mit integriertem „VoiceBoard„ voraus, an das die analogen Endgeräte angeschlossen werden. So kann über den DSL-Anschluss telefoniert werden, obwohl der Computer ausgeschaltet ist. Auch die vertraute Telefonnummer ändert sich nicht. Die entsprechende Hardware ist bei 1&1 erhältlich.
In den neuen „1&1 DSL Plus„-Tarifen sind 100 Freiminuten erhältlich, die für Anrufe in das deutsche Festnetz genutzt werden können. Eine Einrichtungs- oder Grundgebühr für die Internettelephonie von 1&1 fällt nicht an. Gespräche mit anderen „1&1 DSL Plus„-Kunden sind kostenlos. Für Gespräche in das deutsche Festnetz wird ab der 101. Minute ein Cent pro Minute fällig. Telefonate mit ausländischen Teilnehmern sind ab neun Cent je Minute erhältlich und Verbindungen mit Mobilfunk-Teilnehmern kosten 19,9 Cent beziehungsweise 24,9 Cent. Die Internettelefonie von 1&1 soll laut Anbieter demnächst auch von allen DSL-Bestandskunden des Unternehmens genutzt werden können.
Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]
Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]
Smartphones sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Bereits durch einfache Maßnahmen, kann das Risiko für Attacken reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem das regelmäßige Neustarten oder deaktivierte Funkverbindungen. […]
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar