Telefonate über das Internet (VoIP) sind im Allgemeinen erheblich günstiger als übliche Telefongespräche. Zusammen mit den neuen „1&1 DSL Plus„-Tarifen (News vom 12.07.2004) startet jetzt der zweitgrößte deutsche DSL-Provider die Vermarktung von Voice over IP.
I m Gegensatz zu den meisten VoIP-Angeboten ist diese Internet-Telephonie nicht als Software erhältlich. Sie wird in Verbindung mit einem DSL-Tarif von 1&1 vermarktet und setzt die Nutzung eines DSL-Modems oder Routers mit integriertem „VoiceBoard„ voraus, an das die analogen Endgeräte angeschlossen werden. So kann über den DSL-Anschluss telefoniert werden, obwohl der Computer ausgeschaltet ist. Auch die vertraute Telefonnummer ändert sich nicht. Die entsprechende Hardware ist bei 1&1 erhältlich.
In den neuen „1&1 DSL Plus„-Tarifen sind 100 Freiminuten erhältlich, die für Anrufe in das deutsche Festnetz genutzt werden können. Eine Einrichtungs- oder Grundgebühr für die Internettelephonie von 1&1 fällt nicht an. Gespräche mit anderen „1&1 DSL Plus„-Kunden sind kostenlos. Für Gespräche in das deutsche Festnetz wird ab der 101. Minute ein Cent pro Minute fällig. Telefonate mit ausländischen Teilnehmern sind ab neun Cent je Minute erhältlich und Verbindungen mit Mobilfunk-Teilnehmern kosten 19,9 Cent beziehungsweise 24,9 Cent. Die Internettelefonie von 1&1 soll laut Anbieter demnächst auch von allen DSL-Bestandskunden des Unternehmens genutzt werden können.
Apple hat die besten Apps und Spiele des Jahres 2019 für iPhone, iPad, Mac und Apple TV prämiert. Vorgestellt wurden zudem die stärksten Trends. Die prämierten Apps des Jahres fungieren als Bindeglied zwischen Digital- und Popkultur. […]
WhatsApp verschärft seine Kontrollen gegen den massenhaften Versand von Newslettern und Fake-News. Die Massennachrichten verstoßen gegen die aktuellen Nutzungsbedingungen des Dienstes. In Zukunft will der Nachrichtendienst rechtlich gegen Verstöße vorgehen. […]
Um den jüngsten Nutzern mehr Sicherheit bieten zu können, erfragt der beliebte Onlinedienst Instagram nun bei der Registrierung das Geburtsdatum. Auch bezüglich der Privatsphäre bei Nachrichten wurden Updates vorgenommen. […]
Mit einer SMS wurde der Verbraucher darüber informiert, dass sein Paket mit zu wenig Porto verschickt wurde. Unter Angabe einer Sendungsnummer wurde ihm mitgeteilt, dass das Paket weitergesendet werde, sobald das Porto nachgezahlt sei. […]
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor untergeschobenen Abos des Entertainment-Dienstes fuuze.com. Verbraucher gelangen über völlig unterschiedliche Vorgänge im Internet wie etwa dem Erstellen einer Online-Umfrage oder dem Herunterladen einer App in die Abofalle. […]
Der Anbieter o2 hat in den Netztests von connect, CHIP und COMPUTER BILD jeweils die Note „gut“ erreicht. Durch das umfangreiche Netzausbauprogramm sichert sich der Provider damit eine deutlich besseres Test-Ergebnis im Vergleich zu den vergangenen Jahren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar