Internetverkehr in Deutschland – Mehr als 20 Gbit Daten pro Sekunde

Internetverkehr in Deutschland - Mehr als 20 Gbit Daten pro Sekunde

Die deutschen Internet-Provider haben sich 1995 in dem eco-Verband organisiert und begannen ein Jahr später, den zentralen deutschen Internet-Austauschknoten DE-CIX (Deutscher Commercial Internet Exchange) aufzubauen. Über diesen zentralen Austauschknoten, der in den Firmen Interxion und Telecity untergebracht ist, fließt der Internetverkehr der Internetanschlüsse in Deutschland.

Mehr als 20 Gbit Daten fließen pro Sekunde über den Knoten DE-CIX, teilte der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco Forum e.V.) mit, das entspricht einem Datenvolumen über 100 Milliarden Textseiten im DIN A4-Format. Alle 14 Monate verdopple sich der Internet-Verkehr in Deutschland, sagte der Geschäftsführer des Verbands. Vor allem durch die zunehmende Verbreitung von DSL-Anschlüssen und der seit kurzem erhältlichen höheren DSL-Übertragungsgeschwindigkeiten werde der Datenverkehr gesteigert.

Das stärkste Datenaufkommen sei an Werktagen zu beobachten, an Wochenenden seien die Internet-Nutzer vor allem am Sonntag online. Nachmittags gegen 16 Uhr und gegen am Abend um etwa 21 Uhr seien die Stoßzeiten im Internet-Verkehr. Internet-Nutzer, die mit möglichst hoher Geschwindigkeit im Internet unterwegs sein möchten, sollten morgens zwischen 5 und 6 Uhr online sein (für Frühaufsteher), weil dann am wenigsten Datenaufkommen zu verzeichnen sei.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]