Internetverkehr in Deutschland – Mehr als 20 Gbit Daten pro Sekunde

Internetverkehr in Deutschland - Mehr als 20 Gbit Daten pro Sekunde

Die deutschen Internet-Provider haben sich 1995 in dem eco-Verband organisiert und begannen ein Jahr später, den zentralen deutschen Internet-Austauschknoten DE-CIX (Deutscher Commercial Internet Exchange) aufzubauen. Über diesen zentralen Austauschknoten, der in den Firmen Interxion und Telecity untergebracht ist, fließt der Internetverkehr der Internetanschlüsse in Deutschland.

Mehr als 20 Gbit Daten fließen pro Sekunde über den Knoten DE-CIX, teilte der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco Forum e.V.) mit, das entspricht einem Datenvolumen über 100 Milliarden Textseiten im DIN A4-Format. Alle 14 Monate verdopple sich der Internet-Verkehr in Deutschland, sagte der Geschäftsführer des Verbands. Vor allem durch die zunehmende Verbreitung von DSL-Anschlüssen und der seit kurzem erhältlichen höheren DSL-Übertragungsgeschwindigkeiten werde der Datenverkehr gesteigert.

Das stärkste Datenaufkommen sei an Werktagen zu beobachten, an Wochenenden seien die Internet-Nutzer vor allem am Sonntag online. Nachmittags gegen 16 Uhr und gegen am Abend um etwa 21 Uhr seien die Stoßzeiten im Internet-Verkehr. Internet-Nutzer, die mit möglichst hoher Geschwindigkeit im Internet unterwegs sein möchten, sollten morgens zwischen 5 und 6 Uhr online sein (für Frühaufsteher), weil dann am wenigsten Datenaufkommen zu verzeichnen sei.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]