Studie der Technischen Hochschule Aachen – Mobilfunkfelder bewirken keine Gesundheitsschäden

Studie der Technischen Hochschule Aachen - Mobilfunkfelder bewirken keine Gesundheitsschäden

Von vielen wird ein Zusammenhang zwischen elektromagnetischen Feldern des Mobilfunks und gesundheitlichen Problemen wie Krebs, Schlafstörungen oder Veränderungen des Blutdrucks befürchtet. Eine neue Studie des Forschungszentrums für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit der Technischen Hochschule Aachen (RWTH) stützt diese Annahme über Handystrahlung nicht.

Prof. Dr. Jiri Silny von der RWTH Aachen wertete Ergebnisse von entsprechenden Studien der letzten 10 Jahre aus, um zu überprüfen, ob und gegebenenfalls inwieweit die in der Öffentlichkeit immer häufiger geäußerten Befürchtungen in Bezug auf mutmaßliche gesundheitliche Schäden durch die Mobilfunk-Felder nachzuvollziehen beziehungsweise zu begründen sind. Er kam dabei zum dem Ergebnis, dass das gesundheitliche Risikopotenzial, das von Handys ausgeht, als sehr gering einzustufen sei.

Probanden-Studien ergaben, dass Handy-Felder entweder keinen Einfluss auf den Körper haben oder aber eine geringe Leistungssteigerung zu erkennen gewesen sei, die eventuell auf eine schwache Erwärmung des Gehirns zurückzuführen ist. Implantierte Herzschrittmacher und Defibrillatoren könnten von Handy-Feldern faktisch nur beim Anlegen eines in Betrieb befindlichen Handys an die Körperoberfläche direkt über dem Aggregat gestört werden. Umso geringer müsse die Wahrscheinlichkeit einer gesundheitsschädigenden Wirkung der 100- bis 1.000-fach schwächeren elektromagnetischen Felder von Mobilfunk-Sendeanlagen der Mobilfunknetze eingeschätzt werden, teilte der Wissenschaftler aufgrund seiner Studie mit.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]