Kurzmitteilung wirbt für SMS-Chat – Bei Antwort folgt Rechnung über 56,25 EUR

Kurzmitteilung wirbt für SMS-Chat - Bei Antwort folgt Rechnung über 56,25 EUR

Wenn Mobilfunknutzer eine ansprechende SMS von einer fremden Nummer erhalten, in der sie zu einer Antwort aufgefordert werden, ist Vorsicht geboten. Vor allem junge Leute sind potenzielle Kunden der SMS-Mehrwertdienstleister, jedoch fehlt ihnen oft der kritische Blick und der Spaß mit dem Handy wird eventuell sehr teuer.

Der Einfallsreichtum dubioser Geschäftsleute ist erstaunlich und die Methoden raffiniert. Handy-Nutzer erhalten neuerdings Werbung für einen SMS-Chat, eine Kurzmitteilung, die eine lockende Botschaft enthält. Wenn der Empfänger dann mit einer SMS an die unauffällige 0160-Mobilfunknummer antwortet, hat er damit nach Meinung des Unternehmens bereits ein Paket von 75 SMS gekauft.

Jede Kurznachricht kostet 75 Cent, wird dem Nutzer in der nächsten SMS mitgeteilt, das ist ein Gesamtbetrag von 56,25 €. Mobilfunk-Kunden, die sich nun nicht mit dem Wort „OFF„ bei dem System abmelden, erhalten sogar wenn sie nicht mehr antworten weitere Kurzmitteilungen.

Die Rechnungen werden per Post verschickt, die Firma HFM GmbH ist in diesem Fall der Rechnungssteller. Vor kurzem fiel das Hamburger Unternehmen bereits auf, weil es hohe Rechnungen verschickte. Die postalischen Adresse und die Telefonnummer der Internet-Nutzer wurden offensichtlich mit Hilfe eines illegalen Dialers herausgefunden und das Unternehmen forderte mit diesen Daten 49,- € für das Abonnement eines Erotikdienstes. (News vom 23.04.04)

Weitere Informationen

Gratis SMS Versand

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]