Passwort Fishing – Kunden der Postbank sollten um 21.000 Euro erleichtert werden

Passwort Fishing - Kunden der Postbank sollten um 21.000 Euro erleichtert werden

Das sogenannte Phishing (Passwort Fishing) bezeichnet den betrügerischen Versuch, durch gefälschte Auftritte Passwörter der Kunden renommierter Unternehmen herauszufinden. In letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen mit betrügerischen E-Mails versucht wird, an die Zugangsdaten von Bankkunden zu gelangen (News vom 24.08.2004). Bisher hatten die Geldinstitute noch keine Schädigung einer ihrer Kunden gemeldet. Doch jetzt versuchten Unbefugte, Überweisungen in Höhe von insgesamt 21.000 € von den Konten zweier Postbank-Kunden in das Ausland vorzunehmen, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Bonn.

Kunden der Postbank und der Deutschen Bank wurden nach Angaben der Financial Times Deutschland nun schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen Opfer der Phishing-Attacken. Die betroffenen Postbank-Kunden erhielten mit der ersten Phishing-Welle am 11. und 12. Juli 2004 E-Mails im Design der Postbank. Diese E-Mails forderten dazu auf, einem Link zu folgen. Der führte die arglosen Kunden zu einer Internetadresse, die der ihres Geldinstituts ähnelte. Dort gaben die Postbank-Kunden ihre Kontozugangsdaten preis. Dann bemerkte ein Kontoinhaber, dass von seinem Konto unrechtmäßig 9000,- € in das Ausland überwiesen wurden und stornierte den Vorgang rechtzeitig. Eine Abbuchung in Höhe von 12.000,- € von dem Bankkonto eines anderen Kunden war der Postbank nach eigenen Angaben bei einer internen Sicherheitsprüfung aufgefallen.

Update 15.04.2016

Passwortsalat – Rezepte von der Bitkom

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]