Passwort Fishing – Kunden der Postbank sollten um 21.000 Euro erleichtert werden

Passwort Fishing - Kunden der Postbank sollten um 21.000 Euro erleichtert werden

Das sogenannte Phishing (Passwort Fishing) bezeichnet den betrügerischen Versuch, durch gefälschte Auftritte Passwörter der Kunden renommierter Unternehmen herauszufinden. In letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen mit betrügerischen eMails versucht wird, an die Zugangsdaten von Bankkunden zu gelangen (News vom 24.08.2004). Bisher hatten die Geldinstitute noch keine Schädigung einer ihrer Kunden gemeldet. Doch jetzt versuchten Unbefugte, Überweisungen in Höhe von insgesamt 21.000 € von den Konten zweier Postbank-Kunden in das Ausland vorzunehmen, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Bonn.

Kunden der Postbank und der Deutschen Bank wurden nach Angaben der Financial Times Deutschland nun schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen Opfer der Phishing-Attacken. Die betroffenen Postbank-Kunden erhielten mit der ersten Phishing-Welle am 11. und 12. Juli 2004 eMails im Design der Postbank. Diese eMails forderten dazu auf, einem Link zu folgen. Der führte die arglosen Kunden zu einer Internet-Adressen, die der ihres Geldinstituts ähnelte. Dort gaben die Postbank-Kunden ihre Kontozugangsdaten preis. Dann bemerkte ein Kontoinhaber, dass von seinem Konto unrechtmäßig 9000,- € in das Ausland überwiesen wurden und stornierte den Vorgang rechtzeitig. Eine Abbuchung in Höhe von 12.000,- € von dem Bankkonto eines anderen Kunden war der Postbank nach eigenen Angaben bei einer internen Sicherheitsprüfung aufgefallen.

Update 15.04.2016

Passwortsalat – Rezepte von der Bitkom

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]