Freude bei DSL-Anbietern, Missmut bei der Telekom – Regulierungsbehörde entschied über ZISP-Nutzungsentgelte

Freude bei DSL-Anbietern, Missmut bei der Telekom - Regulierungsbehörde entschied über ZISP-Nutzungsentgelte

Die ZISP-Zugänge der Deutschen Telekom stellen die zur Zeit wichtigste verfügbare Zusammenschaltleistung für DSL dar. Sie sind das Bindeglied zwischen dem T-DSL-Anschluss bei dem Kunden und der Internet-Plattform der DSL-Anbieter. Die Internet Service Provider zahlen nun an die Deutsche Telekom für die Nutzung der T-DSL-ZISP sowohl eine einmalige als auch eine jährliche Gebühr und seit etwa einem Jahr auch Entgelte für die Daten, die über ZIPSs transportiert werden. Darüber und über die Höhe dieser Entgelte hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) heute entschieden. Wäre es nach der Deutschen Telekom gegangen, wäre der Preis für die Zugangsentgelte von jetzt 63,25 Cent auf 1,55 € pro 10 kbit/s gestiegen. Zur Freude der DSL-Anbieter senkte die Regulierungsbehörde jedoch die Kosten auf 52 Cent pro 10 kbit/s. Sie hatten eine deutliche Anhebung der Vorleistungspreise für breitbandige Internetdienste befürchtet. Die Regelung gilt zunächst für ein Jahr ab dem 01. Oktober 2004.

Bei dieser Entscheidung hat sich die Regulierungsbehörde auf die Kostengrundlagen der Deutschen Telekom AG, auf europäische Vergleichsmarktanalysen und eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste (WIK) gestützt. „Die Entscheidung ist ein wichtiges Signal für den Ausbau und das Wachstum des Breitbandmarkts in Deutschland“, sagte Matthias Kurth, der Präsident der Reg TP. Durch die Genehmigung für nur ein Jahr hat die Regulierungsbehörde die Möglichkeit, kurzfristig auf neue Entwicklungen des rasant wachsenden DSL-Markts zu reagieren. „Diese Entscheidung ist ein Schritt in die richtige Richtung auf dem Weg zu mehr Wettbewerb.„ kommentierte der Geschäftsführer des Verbands der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM), Jürgen Grützner, die Senkung der Entgelte für die ZISP-Zugänge.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]