Telefonate über das Internet – Im April startet Arcor mit zwei VoIP-Varianten

Telefonate über das Internet - Im April startet Arcor mit zwei VoIP-Varianten

Das Thema Nummer eins der diesjährigen CeBIT ist die Internettelefonie. Früher von Technikfreaks mit einem Headset und einem Mikrofon ausgerüstet praktiziert, wurde die Internettelefonie massentauglich. Denn schon lange ist die Sprachqualität nicht mehr von der, herkömmlicher Telefonverbindungen zu unterscheiden und oft ist ein Telefonat über das Internet günstiger als ein Gespräch über das Festnetz oder Mobilfunk-Netz. Ein Computer ist für die Internettelefonie (VoIP) nicht mehr nötig. Inzwischen gibt es Telefone, die Sprache in Daten umwandeln und Adapter, an denen einfach die vorhandenen Telefone angeschlossen werden. Einzig diese Hardware und ein Internetanschluss ist erforderlich, um über das Internet telefonieren zu können. Dabei sollte es sich um einen DSL-Anschluss handeln, denn je schneller die Daten übertragen werden können, um so besser ist die Sprachqualität der Internet-Telefonate.

Im April startet auch der Anbieter Arcor mit einem VoIP-Angebot, es nennt sich Arcor-@Call. In den vollen Genuss dieser Internettelefonie kommen jedoch nur Kunden mit einem ISDN/DSL-Anschluss von Arcor. Ihnen bietet Arcor die VoIP-Variante Arcor-@Call plus an. Für monatlich 2,95 € stellt das Unternehmen eine Telefonnummer bereit, die von überall und aus allen Netzen erreichbar ist. Vorausgesetzt der Kunde ist gerade online, sind über diese Rufnummer Telefonate mit Teilnehmern in den in- und ausländischen Festnetzen und Mobilfunknetzen möglich. Für innerdeutsche Festnetz-Telefonate (außer Sonderrufnummern) in der Nebenzeit sind in dem Tarif Arcor-@Call plus 100 Freiminuten enthalten, die jedoch nicht in den Folgemonat übertragen werden können. Auch Verwender der anderen Arcor-VoIP-Variante können mit Arcor-@Call plus erreicht werden.

Denn um die Arcor-Internettelefonie verwenden zu können, muss der Nutzer nicht zwingend Telefonkunde des Unternehmens sein. Eine Registrierung für eine kostenlose eMailadresse von Arcor (Arcor-PIA) aber auch ein ISDN-Anschluss von Arcor reicht aus, um online mit anderen Nutzern des Arcor-PIA und Arcor-@Call plus-Kunden telefonieren zu können. Statt einer Rufnummer wird einfach die eMailadresse des gewünschten Gesprächspartners eingegeben. Für Arcor-@Call online fällt keine Grundgebühr an. Die Internettelefonate und die ab April auf der Arcor-Webseite erhältliche Software sind kostenlos.

Weitere Informationen

Anschluss und Tarife von Arcor
Kostenloses eMailpostfach von Arcor
Internettelefonie – Übersicht
Internettelefonie – Anbieter

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]

Neuer Druck auf Verbraucher – 1N Telecom ignoriert das Urteil des BGH

Neuer Druck auf Verbraucher

1N Telecom ignoriert das Urteil des BGH

Trotz eines eindeutigen Urteils des BGH versucht das umstrittene Unternehmen 1N Telecom weiter, Geld von Verbrauchern einzutreiben. Teilweise über ein neu gegründetes Unternehmen. Verbraucherschützer raten dringend dazu, sich nicht einschüchtern zu lassen, sondern den Forderungen zu widersprechen. […]

Der Black Friday steht vor der Tür – darauf müssen Verbraucher achten

Der Black Friday steht vor der Tür

Darauf müssen Verbraucher achten

In kurzer Zeit startet wieder der Black Friday. Verbraucher werden mit riesigen Rabatten angelockt. Einige der Angebote sind jedoch trügerisch. Daher sollten Käufer stets Ruhe und Vorsicht walten lassen und Preisvergleiche durchführen. Wer bewusst shoppt, kann wirklich sparen. […]