Guthabenkarten von T-Mobile – Xtra-Konto bargeldlos aufladen und Bonus erhalten

Guthabenkarten von T-Mobile - Xtra-Konto bargeldlos aufladen und Bonus erhalten

Ob CallYa von Vodafone, Xtra von T-Mobile, Free&Easy von E-Plus oder Loop von o2, Prepaidkarten sind eine Alternative zu dem Laufzeitvertrag mit einem Mobilfunk-Anbieter. Die Nutzungsgebühren werden nicht im Nachhinein per Rechnung bezahlt, sondern von einem Guthabenkonto abgezogen. Ist das Prepaidkonto leer, werden keine kostenpflichtigen Verbindungen mehr hergestellt. Das Guthaben kann auf unterschiedliche Weise aufgeladen werden, es ist dann sofort verfügbar. Die bekannteste ist sicherlich der Kauf einer „Rubbel Karte“, deren freigelegte Ziffernfolge an den Provider übermittelt wird. Aber auch an Geldautomaten, im Internet und an EC-Karten-Terminals für bargeldlose Zahlungen kann das Prepaidkonto mit Guthaben bestückt werden. Bei T-Mobile heißt diese Art der Aufladung Cash&Go und bei einem Ladebetrag von 30,- oder 50,- € bekommen Kunden des Mobilfunk-Anbieters bald noch etwas obendrauf.

Einen Monat extra Bonus

Zwischen dem 17. Juni und dem 17. Juli erhalten Xtra-Kunden, die ihr Guthabenkonto per Cash&Go erneuern, bei einem Ladebetrag von 30,- € einen Bonus von 5,- € auf ihr Guthabenkonto. Werden 50,- € aufgeladen, bekommt der Kunde 10,- € mehr gutgeschrieben. Von diesem Bonus kann bei einer Aufladung der Prepaidkarte in Postfilialen und Postagenturen an EC-Kartenterminal bereits ab dem 20. Mai profitiert werden. Ab diesem Zeitpunkt gilt dasselbe für Postbankkunden, die ihr Xtra-Konto an einem der Postbank-Geldautomaten auffüllen, das ist nämlich ab sofort auch möglich. Die Gutschrift erfolgt in dem entsprechenden Zeitraum bei jeder Aufladung des Xtra-Kontos in Höhe von 30,- beziehungsweise 50,- € per Cash&Go, also auch, wenn mehrere Transaktionen erfolgen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]