Abzocke mit den Einwahlprogrammen – Neue Regeln für Dialer sollen Verbraucher schützen

Abzocke mit den Einwahlprogrammen - Neue Regeln für Dialer sollen Verbraucher schützen

Einwahlprogramme (Dialer) können, wenn sie auf dem Computer installiert wurden, eine Telefonverbindung zu einer in dem Programm hinterlegten 0900-9-Rufnummer herstellen. Das ermöglicht die bequeme Abrechnung bestimmter Dienste über die Telefonrechnung des Nutzers, jedoch auch die Abzocke durch Anbieter, die diese Einwahlprogramme zu unrühmlichen Zwecken einsetzen.

In der Vergangenheit wurde immer wieder über Dialer berichtet, die sich ohne das Wissen des Anwenders auf dessen Rechner installiert haben und dann hohe Telefonkosten verursachten. Doch auch wenn der Nutzer vor dem Download sein Einverständnis gab, das Programm installieren zu lassen, kam es oft zu ungewollt hohen Telefonrechnungen. Denn in vielen Fällen wurden die Kunden nur unzureichend auf die Kosten der Verbindungen hingewiesen, die immerhin bis zu 30,- Euro pro Einwahl betragen können. Wie dialerschutz.de berichtete, will die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) die Regeln für den Einsatz von Dialern verschärfen, um den Verbraucherschutz zu verbessern.

Durch die Anordnung solle vor allem die Gefahr, dass der Nutzer die Preisangabe des Anbieters übersieht, gebannt werden. Um Tricks und Manipulationen zu verhindern, solle ein einheitliches Zustimmungsfenster eingeführt werden, dessen Aussehen von der Regulierungsbehörde vorgegeben sei, berichtete dialerschutz.de. Darin seien neben der Preisangabe und dem Abrechnungstakt Informationen über das Einwahlprogramm enthalten, und dort müsse der Nutzer auch seine Zustimmung eingeben. Außerdem dürfe der Anbieter nicht mehr mit einem „kostenlosen Download„ oder einer „kostenlosen Installation„ des Programms werben, um keine Kostenfreiheit des Dienstes zu suggerieren. Und auch Dialer, die sich nach einer Einwahl selbsttätig von dem Computer deinstallieren, sollen verboten werden.

Mehr Informationen

Dialer – Unerwünschte Einwahlprogramme
Dialer – Was tun bei Befall?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]