Das neue Nokia 770 Internet Tablet – Mobil surfen mit und ohne Handy

Nokia 770

Ein Mobiltelefon ist es nicht, das neue Gerät aus dem Hause Nokia. Doch in Verbindung mit einem Handy macht es auch die Nutzung des Internets über die Mobilfunknetze möglich. Ansonsten kann der Besuch des Internets mit dem mit Linux-Software ausgerüstetem Gerät über WLAN stattfinden. Im Rahmen des LinuxWorld Summit in New York verriet Nokia Einzelheiten über das neue Gerät. Das Nokia 770 ist mit einem Linux-Softwarepaket ausgerüstet, in das auch ein Instant-Messaging-Client integriert wird. Zudem soll es die Internettelefonie (VoIP) unterstützen können, die dann per WLAN über das Internet realisiert werden kann. Neben der Möglichkeit, eine Internet-Verbindung per WLAN herzustellen, kann das Nokia 770 per Bluetooth an ein Mobiltetelefon gekoppelt werden und so den Besuch des Internets über das Mobilfunknetz möglich machen.

Die Bedienung erfolgt über eine TFT-Touchscreen mit einer Auflösung von 800×480 Pixeln. Sie zeigt maximal 65.536 Farben und dient als zentrales Steuerelement. Eine Eingabe auf der eingeblendeten Tastatur erfolgt mithilfe eines Stifts. Die Zoom-Funktion soll eine bequeme Vergrößerung bestimmter Bildschirmbereiche ermöglichen.

Nur 141 x 79 x 19 mm betragen die Maße des Nokia 770 Internet Tablet und es wiegt 230 Gramm. Im Stand-by-Betrieb soll der Akku 7 Stunden, bei kontinuierlicher Nutzung 3 Stunden durchhalten, gibt Nokia an. Der Speicherplatz von 64 MByte RAM (Arbeitsspeicher) und 64 MByte Festplattenspeicher kann erweitert werden. Das Gerät soll voraussichtlich im dritten Quartal des Jahres 2005 zu einem Preis von etwa 400,- € verfügbar sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]