Relax Local, Weekend und Freetime von T-Mobile – Keine zeitliche Begrenzung innerhalb der Option mehr

Relax Local, Weekend und Freetime von T-Mobile - Keine zeitliche Begrenzung innerhalb der Option mehr

Kunden des Mobilfunk-Anbieters T-Mobile können zu ihren Handy-Tarifen diverse Optionen buchen. In Bezug auf die Tarifoptionen Relax Local, Weekend und Freetime hat die Tochter der Deutschen Telekom nun Änderungen bekannt gegeben, die am 01. August in Kraft treten. Die Option Relax Local kann zu allen Relax-Tarifen, außer zu Relax Start, hinzugebucht werden. Der Kunde kann zwei Ortsnetzvorwahlen in dem deutschen Festnetz auswählen. Gegen ein monatliches Grundentgelt in Höhe von 10,- € erhielt der Kunde bisher 1.000 Freiminuten für Telefonate mit Festnetz-Anschlüssen in diesen Vorwahlgebieten. Die Begrenzung wird zum 01. August aufgehoben. Ab diesem Zeitpunkt können T-Mobile-Kunden, die die Option Relax Local gebucht haben oder buchen werden, zu jeder Zeit unbegrenzt lange und oft mit Teilnehmern in den von ihnen ausgesuchten Vorwahlgebieten telefonieren, ohne dass weitere Gebühren anfallen.

Mit der Option Weekend ermöglicht T-Mobile seinen Kunden von freitags um 20.00 Uhr bis sonntags um 24 Uhr und an Feiertagen ohne weitere Kosten mit anderen T-Mobile-Kunden, ihrer Mailbox und Teilnehmern in dem deutschen Festnetz zu telefonieren. Ab Montag wird es auch in dieser Option für monatlich 4,95 € kein Minutenbudget mehr geben, sodass in dem genannten Zeitraum ohne Limit mit T-Mobile- und Festnetz-Anschlüssen sowie der T-Mobile-Mailbox telefoniert werden kann.

Zu den T-Mobile Handyvertrag Tarifen Relax 50, Relax 100, Relax 200, Relax 500, TellySmile, TellyActive, und TellyProfi ist die Wahl der Option Freetime für monatlich 7,50 € möglich. An Werktagen zwischen 0 Uhr und 8 Uhr sowie zwischen 20 Uhr und 24 Uhr fallen für Telefonate mit anderen T-Mobile-Kunden, der T-Mobile-Mailbox und Anschlussinhabern in dem deutschen Festnetz keine weiteren Kosten an. Die Begrenzung von 1.000 Freiminuten wurde auch in dieser Option aufgehoben. Dadurch ist eine unbegrenzte Nutzung der Option möglich.

Für alle genannten Tarifoptionen gilt eine Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten. Die Angebote gelten ab dem 01. August 2005 und wurden bis zum 31. März 2006 befristet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]