Relax Local, Weekend und Freetime von T-Mobile – Keine zeitliche Begrenzung innerhalb der Option mehr

Relax Local, Weekend und Freetime von T-Mobile - Keine zeitliche Begrenzung innerhalb der Option mehr

Kunden des Mobilfunk-Anbieters T-Mobile können zu ihren Handy-Tarifen diverse Optionen buchen. In Bezug auf die Tarifoptionen Relax Local, Weekend und Freetime hat die Tochter der Deutschen Telekom nun Änderungen bekannt gegeben, die am 01. August in Kraft treten. Die Option Relax Local kann zu allen Relax-Tarifen, außer zu Relax Start, hinzugebucht werden. Der Kunde kann zwei Ortsnetzvorwahlen in dem deutschen Festnetz auswählen. Gegen ein monatliches Grundentgelt in Höhe von 10,- € erhielt der Kunde bisher 1.000 Freiminuten für Telefonate mit Festnetz-Anschlüssen in diesen Vorwahlgebieten. Die Begrenzung wird zum 01. August aufgehoben. Ab diesem Zeitpunkt können T-Mobile-Kunden, die die Option Relax Local gebucht haben oder buchen werden, zu jeder Zeit unbegrenzt lange und oft mit Teilnehmern in den von ihnen ausgesuchten Vorwahlgebieten telefonieren, ohne dass weitere Gebühren anfallen.

Mit der Option Weekend ermöglicht T-Mobile seinen Kunden von freitags um 20.00 Uhr bis sonntags um 24 Uhr und an Feiertagen ohne weitere Kosten mit anderen T-Mobile-Kunden, ihrer Mailbox und Teilnehmern in dem deutschen Festnetz zu telefonieren. Ab Montag wird es auch in dieser Option für monatlich 4,95 € kein Minutenbudget mehr geben, sodass in dem genannten Zeitraum ohne Limit mit T-Mobile- und Festnetz-Anschlüssen sowie der T-Mobile-Mailbox telefoniert werden kann.

Zu den T-Mobile Handyvertrag Tarifen Relax 50, Relax 100, Relax 200, Relax 500, TellySmile, TellyActive, und TellyProfi ist die Wahl der Option Freetime für monatlich 7,50 € möglich. An Werktagen zwischen 0 Uhr und 8 Uhr sowie zwischen 20 Uhr und 24 Uhr fallen für Telefonate mit anderen T-Mobile-Kunden, der T-Mobile-Mailbox und Anschlussinhabern in dem deutschen Festnetz keine weiteren Kosten an. Die Begrenzung von 1.000 Freiminuten wurde auch in dieser Option aufgehoben. Dadurch ist eine unbegrenzte Nutzung der Option möglich.

Für alle genannten Tarifoptionen gilt eine Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten. Die Angebote gelten ab dem 01. August 2005 und wurden bis zum 31. März 2006 befristet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]