Mehr Komfort an T-Com-Anschlüssen – Rückruf bei Besetzt per Sprachsteuerung

Mehr Komfort an T-Com-Anschlüssen - Rückruf bei Besetzt per Sprachsteuerung

An einem Telefonanschluss der Deutschen Telekom können je nach Anschluss- und Tarif-Variante verschiedene Funktionen, die sogenannten Leistungsmerkmale, genutzt werden. Das Leistungsmerkmal `Rückruf bei Besetzt´ ist kostenlos in allen T-Net und T-ISDN-Anschlüssen der Telekom enthalten. Damit kann sich der Kunde automatisch von dem System mit einem anderen Anschluss verbinden lassen, der vorher besetzt war. Bisher war dazu eine Eingabe über die Tastatur des Telefons nötig, ab morgen kann die Funktion auch per Sprache gesteuert werden.

Wenn der Kunde einen Telefonanschluss anruft, der besetzt ist, hört er ab dem 01. Februar nach dem dritten Signalton diese Ansage: Die gewählte Rufnummer ist besetzt. Möchten Sie verbunden werden, sobald diese frei ist, sagen Sie jetzt bitte JA. Wird diese Eingabe gemacht, ruft die Vermittlungsstelle von T-Com den Anrufer zurück und verbindet ihn mit dem gewünschten Gesprächspartner, sobald dessen Anschluss wieder frei ist. Der Kunde hört dann die Ansage `Ihr Rückruf wird aufgebaut.´ Bleibt der belegte Telefonanschluss jedoch länger als etwa 45 Minuten besetzt, deaktiviert sich ´Rückruf bei Besetzt´ automatisch. Die neue Sprachsteuerung wird morgen bundesweit in 80 Prozent der 5200 Ortsnetze aktiviert. Weitere Ortsnetze sollen hinzukommen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]