Mehr Komfort an T-Com-Anschlüssen – Rückruf bei Besetzt per Sprachsteuerung

Mehr Komfort an T-Com-Anschlüssen - Rückruf bei Besetzt per Sprachsteuerung

An einem Telefonanschluss der Deutschen Telekom können je nach Anschluss- und Tarif-Variante verschiedene Funktionen, die sogenannten Leistungsmerkmale, genutzt werden. Das Leistungsmerkmal `Rückruf bei Besetzt´ ist kostenlos in allen T-Net und T-ISDN-Anschlüssen der Telekom enthalten. Damit kann sich der Kunde automatisch von dem System mit einem anderen Anschluss verbinden lassen, der vorher besetzt war. Bisher war dazu eine Eingabe über die Tastatur des Telefons nötig, ab morgen kann die Funktion auch per Sprache gesteuert werden.

Wenn der Kunde einen Telefonanschluss anruft, der besetzt ist, hört er ab dem 01. Februar nach dem dritten Signalton diese Ansage: Die gewählte Rufnummer ist besetzt. Möchten Sie verbunden werden, sobald diese frei ist, sagen Sie jetzt bitte JA. Wird diese Eingabe gemacht, ruft die Vermittlungsstelle von T-Com den Anrufer zurück und verbindet ihn mit dem gewünschten Gesprächspartner, sobald dessen Anschluss wieder frei ist. Der Kunde hört dann die Ansage `Ihr Rückruf wird aufgebaut.´ Bleibt der belegte Telefonanschluss jedoch länger als etwa 45 Minuten besetzt, deaktiviert sich ´Rückruf bei Besetzt´ automatisch. Die neue Sprachsteuerung wird morgen bundesweit in 80 Prozent der 5200 Ortsnetze aktiviert. Weitere Ortsnetze sollen hinzukommen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]